SOLTEQ unterstützt das Handwerk

Besuch des Bundeskanzlers auf dem SolteQ-Messestand

Mit Stolz kann SolteQ vom Besuch unseres Bundeskanzlers auf dem SolteQ-Messestand berichten.

SolteQ hat auf der Handwerksmesse „Zukunft Handwerk“ vom 28.02.-01.03. in München ausgestellt und seine Visionen für das Handwerk und die Energiezukunft Deutschlands vorgestellt. „Wir haben keinen Fachkräftemangel für die Photovoltaik-Ausführung, wir haben das Handwerk !“, so Dipl.-Ing. Berkay Bayer, Entwickler und Inhaber der SolteQ-Gruppe.

Über das Unternehmen und dem Besuch des Kanzlers bei SolteQ wurde am 01.03. in den Heute-Nachrichten, sowie im Heute-Journal im Rahmen einer Reportage über die Messe berichtet und ausgestrahlt.

Das Unternehmen hat eine komplett neue Ausrichtung entwickelt: Ein Produkt für den Dachdecker, nicht für den Solarteur. „1. Das Dach wird in Zukunft Energie erzeugen, das steht fest. Es gibt mittlerweile überall sogar Solarpflicht.  2. Warum produziert das Dach nicht gleich die Energie, statt häßliche Aufdach-PV-Anlagen, die das Dach nicht besser machen ?“, so Bayer. „Wer ist für das Dach zuständig ? Der Dachdecker ! Wir haben mit dieser Vision Produkte speziell für den Dachdecker entwickelt, als richtigen Dachbaustoff, damit das Dach beim Dachdecker bleibt.“, so Bayer.

Mehr noch: Wärmepumpen sind derzeit Thema Nr.1. SolteQ hat einen First-Wärmetauscher entwickelt, den der Dachdecker verkauft und in den First einbaut. Keine Wärmetauscher-Blöcke mehr im Garten, sondern auch hier hat SolteQ eine Innovation vorgestellt: den unsichtbaren Wärmetauscher, im First absolut unsichtbar integriert. Der SolteQ-Wärmetauscher ist auch noch günstiger, als eine Tiefenbohrung für eine Erdwärmepumpe. Als Wärmepumpe kann der Heizungsbauer nahezu jede Erdwärmepumpe verwenden. Somit wird die SolteQ-Lösung günstiger, als eine herkömmliche Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung, die ohnehin nicht überall zugelassen wird. Eine zusätzliche Einnahmequelle für den Dachdecker, der SolteQ-First-Wärmetauscher. Ab den Anschlüssen macht der Heizungsbauer weiter.

Auf der Messe hat sich auch der Bundeskanzler von den Solarziegeln von SolteQ, sowie dem SolteQ-Wärmetauscher überzeugen können und hat SolteQ sogar in seiner Schlussrede im Wirtschafts-Spitzengespräch mit aufgenommen:

„Für mich war der Rundgang am Ende noch einmal toll! Ich habe Dachziegel mit integrierten Solarzellen mit einem sehr plausiblen und, wie ich fand, auch sehr wirtschaftlichen Konzept gesehen. Eine unternehmerische Leistung, das zu entwickeln! Das wird sehr dazu beitragen, den Energiebedarf in Deutschland besser zu decken. Es sieht schöner aus als manches, was wir heute so auf den Dächern sehen, und es wird dazu beitragen, dass wir unsere Zukunftsfähigkeit gewährleisten können.“

so, Bundeskanzler Olaf Scholz. SolteQ war der einzige auf der Messe, der Solarziegel vorgestellt hat.

Das könnte Sie auch interessieren

SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch

hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture

Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden

BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden

Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten