aleo solar AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisrückgang in ersten drei Quartalen 2012

Schwache Märkte und anhaltender Preisverfall prägend

Die aleo solar AG (ISIN: DE000A0JM634) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 einen Umsatz in Höhe von 222,4 Mio. Euro erzielt. Damit fiel der Umsatz gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres (344,6 Mio. Euro) um 35,4 Prozent. Das EBIT beträgt -51,5 Mio. Euro (7,4 Mio. Euro), die EBIT-Marge liegt bei -23,2 Prozent (2,2 Prozent). Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf -4,88 Euro (0,37 Euro), die produzierte Leistung stieg auf 258,2 Megawatt (246,2 MW). Die aleo solar AG erzielte 58,7 Prozent des Umsatzes im Ausland (53,3 Prozent).

"Unser Ergebnis wird von schwachen Märkten, dem anhaltenden Preisverfall sowie von Einmaleffekten belastet", sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. Wegen des insgesamt eingetrübten Geschäftsumfelds ist eine außerplanmäßige Wertminderung der Vermögenswerte in Höhe von 12,9 Mio. Euro erfolgt. Hinzu kommt eine Wertberichtigung in Höhe von 11,3 Mio. Euro aufgrund der beschlossenen Beendigung des Joint Ventures avim solar production Co. Ltd.

Im weiteren Jahresverlauf rechnet die aleo solar AG sowohl in ihrem Heimatmarkt als auch im internationalen Geschäft mit einer weiterhin schwachen Nachfrage. In fast allen Kernmärkten haben sich die Rahmenbedingungen für Investitionen in Photovoltaik-Anlagen verschlechtert, teilweise fallen die Einschnitte bei den Vergütungen äußerst drastisch aus. Wie bereits Anfang Oktober gemeldet, erwartet die aleo solar AG im Geschäftsjahr 2012 einen deutlich gesunkenen Konzernumsatz von rund 280 Mio. Euro und ein noch weiter verschlechtertes Konzernergebnis.

Das könnte Sie auch interessieren

ALVA Energie und EGC bündeln Kräfte für nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden

Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende

Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…

Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie

Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin