juwi-Gruppe plant und baut 50 Megawatt-Solarpark in Utah für US-Energieversorger
Projekt nördlich von Las Vegas Ende 2015 am Netz / juwi übernimmt auch technische Betriebsführung / Stromabnahme über 20jährigen Liefervertrag gesichert
Die USA bleiben für die juwi-Gruppe ein Platz an der Sonne. Im Bundesstaat Utah entsteht bis Ende nächsten Jahres das größte Solarkraftwerk, das der Wörrstädter Energiespezialist im Laufe seiner 18jährigen Firmengeschichte außerhalb Deutschlands errichtet hat. Die 50 Megawatt-Solaranlage in der Wüste nördlich von Las Vegas wird von der amerikanischen Tochtergesellschaft juwi Solar Inc. (JSI) im Rahmen eines Engineering, Procurement und Construction-Vertrages errichtet. Noch vor dem eigentlichen Baubeginn in diesem Jahr wurde die Anlage jetzt an den US-Energieversorger Dominion verkauft. Der künftig produzierte Strom geht über ein sogenanntes „Power Purchase Agreement“ (PPA) für 20 Jahre an PacifiCorp, die damit 12.000 Haushalte in der Region Millard County versorgen kann.
„Wir sind froh und stolz, unseren ersten Solarpark im Bundesstaat Utah errichten zu können“, sagt Mike Martin, Präsident und CEO bei JSI. „Das Projekt mit dem Namen Pavant Solar ist nicht nur die größte unserer bislang vierzehn in den USA gebauten PV-Anlagen. Es zeigt auch eindrucksvoll, dass saubere Sonnenenergie auch in punkto Kosten gut mit Strom aus fossilen Brennstoffen konkurrieren kann“, so Martin.
Das neue Sonnenkraftwerk wird auf einer Gesamtfläche von rund 1,6 Millionen Quadratmetern errichtet, was der Größe von fast 250 Fußballfeldern entspricht. Die PV-Module werden auf bewegliche Gestelle montiert, sodass sie der Sonne auf ihrem Weg von Osten nach Westen folgen können. Dieser einachsige Nachführmechanismus ermöglicht eine höhere Energieausbeute, stellt aber auch hohe Anforderungen an Genauigkeit und Qualität der Montage. Diese Technik benötigt ebenfalls eine qualifizierte und erfahrene Wartung. Aus diesem Grund hat der künftige Betreiber Dominion, eines der größten Energieversorgungsunternehmen der USA mit Sitz in Richmond (Virginia), die Betriebsführung in die erfahrenen Hände von juwi gelegt.
Noch in diesem Jahr werden auf dem bisher als Viehweide genutzten Land die Bauarbeiten beginnen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass „Pavant Solar“ bis Ende 2015 an das Netz angeschlossen werden kann. In einem sogenannten „Power Purchase Agreement“ (PPA) hat sich Rocky Mountain Power, eine Tochterfirma der PacifiCorp mit Sitz in Salt Lake City, verpflichtet, den produzierten Strom über einen Zeitraum von 20 Jahren abzunehmen.
Zuvor hat die amerikanische juwi-Tochter bereits Projekte in den US-Bundesstaaten Arizona, Delaware, Florida, Nevada, New Jersey, North Carolina, Ohio, Texas und Vermont umgesetzt. Letzteres wurde dieser Tage fertiggestellt. Das Essex Solar Energy Center hat eine Kapazität von 3,6 Megawatt und wurde etwa fünf Kilometer nordöstlich von Burlington errichtet, der größten Stadt im US-Bundesstaat Vermont. Betrieben wird das Sonnenkraftwerk von der Public Service Enterprise Group (PSEG).
Das könnte Sie auch interessieren
SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.