Brandvorbeugung

Objekte mit Solaranlagen können im Brandfall gefahrlos gelöscht werden. Dennoch gilt es einige Punkte zu beachten. Wir sagen, welche das sind. Sollten Sie darüber hinaus Informationen oder Papiere zu bestimmten Themen vermissen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Geschäftsstelle.
Merkblatt: Lichtbogenrisiken an PV-Anlagen reduzieren
Stand 09/2017 - In der Vergangenheit kam es vereinzelt zu Bränden an Gebäuden, auf denen PV-Anlagen montiert sind. In einigen dieser Fälle waren Lichtbögen der Auslöser. Durch fachgerechte Installation kann das Lichtbogen-Risiko erheblich minimiert werden. Daher hat der BSW-Solar zusammen mit Partnern ein Hinweispapier für Installationsbetriebe erstellt, das Sicherheitsvorkehrungen und Empfehlungen für die Installation und die Wartung von PV-Anlagen ausspricht.
Download (825 KB)
Zur Sicherheit von Solarstromspeichern
Stand 06/2014 - Gemeinsame Erklärung vom Bundesverband Solarwirtschaft und dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zur Sicherheit von Solarstromspeichern
Download (90 KB)
Hintergrundpapier zu "Hot Spots" bei PV-Anlagen
Stand 01/2012 - Das aktuelle Hintergrundpapier klärt zunächst den Begriff des "Hot Spots" bei Photovoltaik-Anlagen und erläutert, wie es zu diesem Phänomen kommen kann und warum durch Photovoltaik-Anlagen ausgelöste Brände nach übereinstimmenden Erfahrungen von TÜV, Fraunhofer ISE, Versicherungen und dem BSW-Solar extrem selten sind.
Download (209 KB)
feuerwehr pv bswsolar.pdf
Stand: 09/2010 - Der BSW-Solar hat zusammen mit fachkundigen Partnern die Feuerwehr-Einsatzkarte "Handlungsempfehlung Photovoltaik" erstellt. Einsatzkräfte vor Ort können so auf einen Blick die wichtigsten Eckpunkte und Hinweise zum Vorgehen bei einem Brand in Gebäuden mit Photovoltaikanlage einsehen. Bei Beachtung der gebotenen Regeln und Hinweise ist das Löschen des Brandes vor Ort in der Regel problemlos möglich.
Download (567 KB)
Broschüre für Einsatzkräfte der Feuerwehr
Stand 9/2011 - Diese gemeinsam von Bundesverband Solarwirtschaft und verschiedenen Verbänden der Feuerwehr und Versicherern 2010 erstellte Broschüre schafft Klarheit über das richtige Verhalten vor Ort für den seltenen Fall eines in Brand geratenen Gebäudes, auf der sich eine Solaranlage befindet. Die Broschüre können Sie als hochwertige Druckerzeugnisse auch im Shop des BSW-Solar bestellen.
Download (841 KB)