FVEE-Jahrestagung 2025
SOLON und Bauder schließen Vertriebskooperation
Gemeinsame Photovoltaik-Lösung für Flachdächer
Gemeinsame Photovoltaik-Lösung für Flachdächer
SOLON und die Paul Bauder GmbH & Co. KG, führender europäischer Hersteller von Dachsystemen, haben eine Vertriebskooperation abgeschlossen. Dies verkündete Bauder-Geschäftsführer Paul-Herrmann Bauder heute auf der Fachmesse „Dach und Holz“ in Stuttgart. Die Unternehmen werden künftig gemeinsam eine Photovoltaik-Lösung für Flachdächer anbieten, die mit Bitumen- oder Kunststoff abgedichtet sind. Dabei kommt das SOLON-System SOLfixx zum Einsatz, das speziell für Flachdächer mit reduzierter Traglastreserve entwickelt wurde. Es kann ohne Dachdurchdringung bzw. Ballastierung montiert werden.
SOLON und Bauder bieten im Rahmen der Partnerschaft ein Produkt an, das es so bisher nicht gab: Die Unterkonstruktion des Moduls wird mit der Dachbahn verschweißt – bei vollständiger Beibehaltung der Garantien sowohl auf das Dach als auch auf das PV-System.
Das SOLON SOLfixx in Kombination mit Bauder-Dachbahnen ist eine ideale Lösung für alle, die ein Flachdach erneuern oder errichten und mit Photovoltaik ausstatten wollen. „Rund 90 Prozent aller Industrieflachdächer in Deutschland sind mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen abgedichtet“, sagt Stefan Säuberlich, CEO der SOLON SE. „Das SOLON SOLfixx ist genau für diese Dächer entwickelt. Durch die Kooperation mit dem Branchenführer Bauder erschließen wir einen enormen Markt.“
Bei jedem Projekt übernimmt SOLON zusätzlich die Anlagenplanung und -auslegung und liefert Wechselrichter sowie Kabel. Die Garantien für Dach sowie Unterkonstruktion des PV-Systems betragen 15 Jahre; das SOLON SOLfixx verfügt über 10 Jahre Produkt- sowie eine gestaffelte Leistungsgarantie über 25 Jahre.
2012 will SOLON mit weiteren Marktteilnehmern in ähnlichen Vertriebspartnerschaften zusammenarbeiten. Bisher vertreibt SOLON gemeinsam mit dem britischen Stahlproduzenten Tata Steel das Produkt SOLON SOLbond Integra, eine PV-Komplettlösung für Metalldächer.
FVEE-Jahrestagung 2025
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat das lang erwartete Energiewendemonitoring vorgelegt. Zwar werde der Stromverbrauch nach Einschätzung der…
Ihre Ideen für die Wärmewende sind gefragt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen