Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…
Solardorf in Israel: Module der aleo solar AG auf mehr als 70 Prozent der Dächer
Sehr gute Rahmenbedingungen für Photovoltaik
Sehr gute Rahmenbedingungen für Photovoltaik
In der Siedlung Ram-On in Israel produzieren Premium-Module der aleo solar AG [ISIN: DE000A0JM634] auf mehr als 70 Prozent der Dächer Solarstrom. Der israelische aleo-Partner Solenergy Ltd. hat die Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 15 bis 50 Kilowatt auf mehr als 25 Wohnhäusern und landwirtschaftlichen Gebäuden installiert. Die Einwohner des Moschaws speisen ihren Solarstrom aufgrund der attraktiven Einspeisevergütung in das öffentliche Stromnetz ein. Betreiber von Kleinanlagen (weniger als15 kW) erhalten für 20 Jahre umgerechnet 0,38 Euro pro Kilowattstunde – Betreiber von Großanlagen (mehr als15 kW) erhalten für 20 Jahre umgerechnet 0,30 Euro pro Kilowattstunde. Israel bietet als Standort für Photovoltaik sehr gute Rahmenbedingungen: Pro Kilowatt Nennleistung können 1.600 Kilowattstunden pro Jahr produziert werden.
Amit Leventer, Geschäftsführer von Solenergy, erklärt: „Meine Kunden stellen hohe Erwartungen an die Zuverlässigkeit, Leistungsstabilität und die Nutzungsdauer der Anlagen. Module von aleo solar sind darauf ausgelegt, dauerhaft hohe Erträge zu liefern.“
Die aleo solar AG ist nicht nur Solarmodul-Produzent, sondern versteht sich auch als ein Service-Unternehmen. "Wir liefern unseren Fachhändlern nicht nur Solarmodule und optimal darauf abgestimmte Komponenten wie Wechselrichter und Gestelle. Zugleich bieten wir eine fundierte technische Beratung zur Auslegung der Anlagen und umfassende Unterstützung beim Marketing“, führt Pascal Bertolone, Leiter Market Development der aleo solar AG, aus.
Die aleo solar AG hat ihren Umsatz in Israel von 2010 auf 2011 verdreifacht: 2011 hat der deutsche Modulhersteller Module mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt verkauft. 2012 wird die aleo solar AG ihr Engagement im israelischen Markt kontinuierlich ausbauen.
Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…
Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…
Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen