Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…
Sharp und Enel Green Power gehen in Italien mit fünf Solarstromanlagen ans Netz
14,4 MW in Betrieb genommen
14,4 MW in Betrieb genommen
Die Sharp Corporation (im folgenden “Sharp”) und Enel Green Power (1) (im folgenden “EGP”) gaben bekannt, dass das im Juli 2010 gegründete Gemeinschaftsunternehmen, der unabhängige Elektrizitätserzeuger (2) Enel Green Power & Sharp Solar Energy S.r.l. (im folgenden “ESSE”), Ende März 2012 an fünf Standorten in Italien Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14,4 MW in Betrieb genommen hat.
Die fünf Solarstromanlagen arbeiten mit Dünnschichtmodulen der Firma 3Sun S.r.l., einem Gemeinschaftsunternehmen, an dem Sharp, EGP und ST Microelectronics (3) zu gleichen Teilen beteiligt sind und das im Dezember 2011 seine integrierte Produkton von Dünnschicht-Solarmodulen aufgenommen hat.
Die fünf Anlagen verfügen über Solarzellen mit einer Gesamtkapazität von rund 14,4 MW. Die erwartete jährliche Stromproduktion beläuft sich auf 1,95 Mrd. kWh. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von durchschnittlich etwa 7.200 italienischen Haushalten. So kann der jährliche CO2-Ausstoß um rund 10.000 Tonnen verringert werden.
Dünnschichtzellen verbrauchen nicht nur weniger natürliche Ressourcen und benötigen weniger Herstellungsschritte, sie sind langfristig auch wesentlich zuverlässiger und vor allem in wärmeren Klimazonen leistungsstärker. Sie sollen weltweit in großen Solaranlagen zum Einsatz kommen. Bis 2050 rechnet man damit, dass mindestens 55 Prozent des von Verbrauchern benötigten Stroms aus erneuerbarer Quelle kommt und immer mehr Solarstrom-Großanlagen gebaut werden. Vor allem in Gegenden, in denen es länger hell ist und die Sonne länger scheint.
Bis Ende 2016 plant ESSE den Bau weiterer Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von gut 500 MW. Mit den fünf neuen Anlagen verfügt der Erzeuger in Italien jetzt über sechs funktionierende Solarstromanlagen mit rund 20 MW Gesamtkapazität. ESSE will das Solargeschäft in Europa insgesamt ausbauen, vor allem im Mittelmeerraum, und plant außerdem Anlagen in Nahost und Afrika unter Verwendung seiner in Italien hergestellten Dünnschichtmodule.Die Enel Green Power ist eine Konzerngesellschaft des größten italienischen Stromerzeugers Enel. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der weltweiten Entwicklung und Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen, in Italien wie im Ausland.
(1) Ein unabhängiger Elektrizitätserzeuger erzeugt mit eigenen Anlagen Energie, die er an Stromversorger und Endverbraucher verkauft.
(2) STMicroelectronics ist der europaweit führende, 1987 gegründete Halbleiterhersteller.
(3) Sharp Electronics (Italia) S.p.A. ist die italienische Vertriebsgesellschaft von Sharp.
Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…
Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…
Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen