Stabile Solarwafer und- zellen

Aktuelle Produktmeldung von GP Solar

Die Konstanzer GP Solar GmbH stellt eine optimierte Version des GP STAB-TEST .Pro vor. Das Labormessgerät wurde speziell für die Photovoltaikindustrie zur Vermessung von Solarwafern und -zellen entwickelt. Um Zell- oder Waferbruch in der Produktion auf den Grund zu gehen und zukünftig zu vermeiden, verfügt das System über den sogenannten Twist- und den 4-Point-Bend Test. Bei diesen Tests wird die Stabilität und Belastbarkeit der Siliziumwafer bestimmt. Der ebenfalls integrierte Pull-Test prüft die Adhäsionskraft der Lötverbinder auf der Zelle. Zusätzlich wird die Qualität dieser Lötnähte über die gesamte Länge bei 90, 135 und 180 Grad auf Schwachstellen untersucht. In einem weiteren Prüfschritt, dem Bow-Test, wird die Verbiegung der Zelle gemessen. Die daraus resultierenden Daten dienen der Optimierung des Feuerungsprozesses und des Rückseitendruckes.
Die Mechanik und Elektronik wurden mit innovativen Lösungen komplett re-designed. Dadurch vereinfacht sich die Handhabung erheblich – bei gleichzeitig deutlich erhöhter Messgenauigkeit. Die verschiedenen Messaufsätze können in Sekundenschnelle ausgetauscht werden und passen sich dank der neuen Software automatisch an die jeweilige Messung an.
Da die Wafer als Rohmaterial der Solarzelle immer dünner werden (<180µm) und mindestens 25 Jahre im Modul zum Einsatz kommen, muss sichergestellt werden, dass sie den nachfolgenden Produktionsschritten sowie einer langjährigen Nutzung standhalten. Mit den zuverlässigen Ergebnissen des GP STAB-TEST .Pro 2.0 wird das gewährleistet.
Das neue Labormessgerät wird auf der SNEC 2012 PV Power Expo in Shanghai (16-18. Mai 2012) ausgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz