Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Neue Strategien für die Solarbranche
EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen
EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen
Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht gesprochen, doch dass die Änderungen zur Solarförderung drastisch sein werden, steht fest. Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche zukommen, sind Thema des aktuellen Workshops „Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012: Erwartungen und Detaillösungen“, der aus gegebenem Anlass Ende Mai vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird.
Ziel des am 30. Mai veranstalteten Workshops ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen des EEG und die daraus resultierenden Auswirkungen für die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten. Akteure der Solarbranche erhalten Einschätzungen von Markt- und Branchenexperten sowie eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch unter diesen schwierigen Marktbedingungen. Fachleute aus dem juristischen, technischen und fiskalischen Bereich bieten praktisches Handwerkszeug zur Umsetzung der neuen Regeln und zeigen Ideen und Vermarktungschancen für die Marktsegmente auf.
Unter dem Titel „Sinkende Preise und Renditen? – Marktauswirkungen der EEG-Novelle“ berichten nach einer Einschätzung der Marktsituation durch Beratungs- und Marktforschungsunternehmen am Vormittag Handelsvertreter, Projektierer und das Elektrikhandwerk von ihrem Umgang mit den neuen Rahmenbedingungen. Anschließend wird u. a. versucht, eine Definition für die neuen Begriffe Inbetriebnahme und Abstandsfläche zu finden. Zu den Referenten zählen Götz Fischbeck von Smart Solar Consulting, Margarete von Oppen von Geiser & von Oppen, Thomas Hillig von Innotech Solar, Johannes Kneip von Centrosolar, Martin Lütgens (els Spelsberg) und Günter Haug von MHH Solartechnik GmbH. Am Folgetag können sich Interessierte bei einem weiteren Workshop rund um das Thema Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten informieren.
Ein Beratergremium aus Industrie und Consulting sorgt dafür, dass die Teilnehmer von einem qualitativ hochwertigen Programm auf dem neuesten Wissensstand profitieren. Zielgruppen der Workshops sind u. a. Solaranlagenbetreiber und -eigentümer, Großhändler, Produkt- und Stromhändler, Projektentwickler, Hersteller, Berater, Anlagenbauern, EPCs und Bauunternehmen. Weitere Informationen und das Programm sind unter http://www.solarpraxis.de/konferenzen/neuerungen-zur-eeg-novelle/allgemeine-informationen/ zu finden.
Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/konferenzen/neuerungen-zur-eeg-novelle/teilnahmegebuehren/
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen