Solar Expo: SCHOTT ADVANCE InDaX in Italien offiziell für höheren Fördertarif zugelassen

Dachintegriertes System des deutschen Qualitätsherstellers in GSE-Katalog aufgenommen

Verona/Mainz, 9. Mai 2012 – Kunden, die auf das Modulsystem SCHOTT ADVANCE InDaX setzen, werden in Italien künftig mit einem höheren Einspeisetarif belohnt. Mit dem „Conto Energia IV“ der italienischen Energieagentur GSE hat die Regierung eine Regelung geschaffen, die voll-integrierte Anlagen wie das SCHOTT ADVANCE InDaX besonders fördert. Diese dachintegrierte Modulreihe des deutschen Qualitätsherstellers SCHOTT Solar wurde nun in den Katalog der GSE aufgenommen. Dadurch ist von offizieller Seite bestätigt, dass diese Module von SCHOTT Solar den Regularien des „Conto Energia IV“ entsprechen und, sofern sie nach den Vorschriften der GSE installiert werden, den höheren Einspeisetarif erhalten.

Als Alternative zu Aufdach-Anlagen ersetzt eine Indach-Anlage die Dachbaustoffe und übernimmt eine Doppelfunktion: saubere und leistungsstabile Erzeugung von Solarstrom und sichere Dachhülle. Technologien aus der Luft- und Raumfahrt sorgen dafür, dass die Module ein Gebäude zuverlässig vor Wind und Wetter schützen. Das speziell gehärtete Glas der Solarmodule gewährleistet eine extrem hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Regen, Hagelschlag, Schnee oder Windlasten. Für eine möglichst hohe Energieausbeute sorgt ein ausgeklügeltes Belüftungssystem: Die Module sind geschindelt angeordnet. Die Schindelung begünstigt die Selbstreinigung der Module und sorgt dafür, dass Kondenswasser zügig abläuft. Durch eine separate Drainage zwischen den Modulen lassen sich zudem Dachunebenheiten ausgleichen. Für einen homogenen Anschluss der Module an die Dacheindeckung sorgt schließlich ein in der Fensterindustrie seit Jahrzehnten üblicher Eindeckrahmen.

SCHOTT Solar gewährt auf die Module der Serie SCHOTT ADVANCE InDaX die gewohnte lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren

ALVA Energie und EGC bündeln Kräfte für nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden

Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende

Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…

Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie

Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin