SolarContact-Index 2015: PV-Speicher beliebter als PV-Anlagen

Das zurückliegende Jahr 2015 begann vielversprechend / Deutlich mehr Hausbesitzer interessierten sich wieder für die Neuinstallation einer PV-Anlage / Nach dem ersten Quartal trat jedoch Ernüchterung ein und das PV-Interesse nahm stetig ab / Trotzdem gab es eine Überraschung: Das Interesse am Kauf eines PV-Stromspeichers stieg auf einen neuen Rekordwert

Der SolarContact-Index startete zum Jahresbeginn mit 128 Indexpunkten auf einem überraschend hohen Niveau. Nur leichte Unterschiede zeigten sich innerhalb der einzelnen Anfragebereiche: Während die Nachfrage nach PV-Anlagen mit 132 Punkten im Februar leicht anstieg (Januar: 131 Indexpunkte), sank das Interesse an PV-Stromspeichern von 99 Punkten im Januar auf 91 Punkte im Februar. Im direkten Vergleich zu den Vorjahreswerten war dies ein stabiler Start, da in den Vorjahren 2013 und 2014 das Interesse bereits im Februar immer unter den Januar-Werten lag. Bereits im zweiten Quartal drehte sich jedoch das Blatt zugunsten der PV-Speicher. Während das Interesse an der Neuinstallation einer Solaranlage für Privatkunden von April bis Juni nur um die 90 Punkte verharrte, stieg die Angebotsnachfrage von PV-Stromspeichern seit März konstant an und erreichte mit 109 Punkten den bisherigen Jahreshöchststand.

Während das Interesse an PV-Stromspeichern im Juli und August zunächst zurückging, folgte von September bis November eine Jahresendralley. Mit 124 Indexpunkten erreichte das Speicherinteresse im November sogar den höchsten Stand seit Investition in eine PV-Anlage 2016 an Bedeutung gewinnen.

Davon abgesehen muss dem PV-Markt jedoch ein sehr schweres Jahr 2015 konstatiert werden: 2015 lag die neu installierte Leistung lediglich bei 1,5 Gigawatt und damit rund 60% unter dem im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angestrebten jährlichen Ausbaukorridor von 2,4 bis 2,6 Gigawatt. Der SolarContact-Index stützt sich auf die Nachfrage nach allen Gewerken rund um Solaranlagen im Internet und wird von der DAA Deutsche Auftragsagentur aus Hamburg erhoben. Die DAA ist einer der größten deutschen Internet-Anfragedienstleister für regenerative Energietechnik und ist u.a. auf die Projektvermittlung für Solaranlagen, Heiztechnik sowie Dämmungs- und Sanierungsarbeiten spezialisiert.

Pressekontakt:
DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH
Holstentwiete 15
22763 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 609 468 410
E-Mail: info@daa.net
www.daa.net

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz