my-PV gewinnt Energy Globe Austria für Bauteilaktivierung mit Photovoltaik
Der österreichische Hersteller my-PV hat heute bei einer feierlichen Zeremonie in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. Die Jury hat das Unternehmen aus rund 300 Bewerbern wegen seiner einzigartigen Bauteilaktivierung mit Photovoltaik ausgewählt.
Ein Jahr nach der Eröffnung des ersten solarelektrischen Betriebsgebäudes von my-PV in Neuzeug/Sierning darf das Unternehmen über den Energy Globe Austria jubeln. Der Hersteller aus Oberösterreich hat die Jury mit seiner „Bauteilaktivierung mit Photovoltaik“ in der Kategorie Erde überzeugt: Als Hersteller für solarelektrische Haustechnik hat my-PV auch beim neuen Firmengebäude die Heizung mit Photovoltaik verwirklicht. Der Beton der Fundamentplatte wird zum Tagspeicher für PV-Überschuss. Erstmalig erfolgt die „Bauteilaktivierung“ bzw. „Betonkernaktivierung“ über „Kabel statt Rohre“. Während bei bisherigen Projekten Wasser oder Luft als Energieträger zum Erwärmen des Betonkerns eingesetzt wurden, erfolgt dies nun zum allerersten Mal über Elektroheizdrähte, die in das Fundament eingegossen wurden.
Negative Betriebskosten
Das weltweit einzigartige solarelektrische Betriebsgebäude verzeichnet negative Betriebskosten. „Als Betreiber bekommen wir sogar Geld zurück“, erklärt my-PV-Gesellschafter Dr. Gerhard Rimpler. Mit der aktivierten Fundamentplatte steht ein riesiger Wärmespeicher zur Verfügung, der Leistungsspitzen perfekt ausgleichen kann. Die Solarenergie wird erst dort in Wärme umgewandelt, wo sie benötigt wird.
„Das hat auch einen betriebswirtschaftlichen Vorteil: Das weltweit einzigartige solarelektrische Betriebsgebäude ist selbst in den Wintermonaten bilanziell energieautark. Mit negativen Betriebskosten ist – entgegen der aktuellen Preisentwicklung – ein nachhaltiger und ökonomischer Betrieb eines Firmengebäudes möglich“, ergänzt my-PV-Gesellschafter Markus Gundendorfer.
Auszeichnungen seit 1999
Der renommierte Umweltpreis wird seit 1999 jedes Jahr an herausragende, nachhaltige Projekte mit einem Fokus auf der Ressourcenschonung, der Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien verliehen. Für den diesjährigen Award hatten sich 300 Umweltprojekte beworben. Die regionalen Siegerprojekte werden in den Bundesländern und bundesweit in Österreich in den fünf Award-Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und einer Sonderkategorie ausgezeichnet.
Das könnte Sie auch interessieren
Von PV bis ÖPNV: Nürnberg überzeugt mit Klimaschutzkonzept
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Nürnberg als Energie-Kommune des Monats Oktober 2025 aus.
SUNCATCHER sichert sich 12 Millionen Euro Brückenfinanzierung für Co-Located PV- und BESS- Projekte in Deutschland
Der in Berlin ansässige unabhängige Stromerzeuger (IPP) und Projektentwickler SUNCATCHER hat erfolgreich eine Kreditfazilität zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten (PV) und…
Grüne Energieforschung stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland
Hand in Hand mit deutschen Unternehmen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler passgenaue Lösungen für konkrete Herausforderungen der Energiewende.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.