Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) stellt auf der The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, ein neues Karrierenetzwerk für die Solar- und Speicherbranche vor. Auf www.jobs.solar erhalten registrierte Solarunternehmen exklusiven Zugang zu einem stetig wachsenden Pool qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten.
In der Photovoltaik- und Solarstromspeicherbranche gibt es nach Angaben des BSW-Solar in Deutschland über 120.000 Beschäftige (siehe Pressegrafik). Vor allem bei Projektierern, bei Planern und Handwerksbetrieben werden Fachkräfte gesucht. Hinzu kommt, dass bis 2030 die Zahl der Beschäftigten nach Schätzungen von EUPD Research auf rund 133.000 Vollzeitäquivalente anwachsen dürfte.
„Insbesondere in den hochqualifizierten Berufsgruppen der Ingenieure, Handwerksgesellen und Meister mit Schwerpunkt auf Bauelektrik, wie der DC-Montage, AC-Installation, PV-Planung oder Bauleitung, ist die Nachfrage nach Fachkräften hoch“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.
Um Unternehmen aus der Solarwirtschaft bei der Fachkräftesuche zu unterstützen, hat der BSW-Solar die Jobplattform www.jobs.solar ins Leben gerufen. Auf der Matching-Plattform können sowohl qualifizierte Fachkräfte als auch Solarunternehmen kostenfrei Profile anlegen und miteinander in Kontakt treten. Auf der Intersolar 2025 wird das neue Karrierenetzwerk offiziell vorgestellt. Interessenten haben am Donnerstag und Freitagvormittag die Möglichkeit, sich live am Stand des BSW-Solar zu registrieren und den Fachkräfte-Pool anzusehen.
„Wir haben eine Matching-Plattform aufgebaut, die es Solarunternehmen ermöglicht, mit wenigen Klicks mit einem wachsenden Pool qualifizierter Kandidatinnen und Kandidaten aus der Solarbranche in Kontakt zu treten“, so Körnig. Auf der anderen Seite sei das Karrierenetzwerk für Kandidatinnen und Kandidaten das Tor zu deutschen Unternehmen aus der Solar- und Speicherwirtschaft, die sich auf der Plattform als Arbeitgeber präsentieren.
Veranstaltungshinweise zum Thema Fachkräfte auf den Messen in München
Professionelle Tipps zur Optimierung Ihrer Jobangebote beim Stellenanzeigen-Check
Während der Intersolar bietet Philipp Toebe von greenjobs.de acht 30-minütige Checks für einen fachkundigen und unabhängigen Blick auf Ihre Stellenanzeigen. Sie können Ihre Anzeigen vorab digital einreichen oder spontan vor Ort mitbringen.
Wo: BSW-Messestand (Halle B3.309)
Wann: Mittwoch, 07.05.2025 & Donnerstag, 08.05.2025 jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr.
Interesse? Dann bitte E-Mail an Henrike Inhülsen ( vauhryfra@ofj-fbyne.qr )
Eventtipp zum Handwerkertag: „Fachkräfte gewinnen, binden und begeistern – Strategien für 2025“
Am Handwerkertag dreht sich auf dem Intersolar Forum alles um eine zentrale Frage: Wie gewinnen und halten Sie die besten Köpfe für Ihr Unternehmen? Sie erwarten drei inspirierende Sessions mit Impulsvorträgen aus der Praxis. Erfahren Sie, wie Sie sich im Wettbewerb um Fachkräfte erfolgreich positionieren, was Sie als Arbeitgeber einzigartig macht und welche Strategien wirklich funktionieren, um Talente langfristig zu binden. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen – entwickeln Sie individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen!
Wo: The smarter E Forum, Halle A3, Stand A3.150
Wann: Freitag, 09.05.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Mit: greenjobs, talents4good, make-it-in-germany