Memorandum im Rahmen der 42. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition unterzeichnet
BayWa r.e. verkauft 60 MWp-Solarportfolio in Spanien an KGAL
Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende
Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende
München/Madrid: BayWa r.e. hat erfolgreich den Verkauf eines spanischen Solarprojektportfolios mit einer Gesamtleistung von 60 MWp an den führenden Asset Manager KGAL Investment Management abgeschlossen und unterstreicht damit das Engagement des Unternehmens für die Energiewende in Europa.
Das Portfolio umfasst zwei Solarparks: Gerena II (ca. 50 MWp) und Chamorro (ca. 10 MWp), die sich beide in der Gemeinde Guillena in Sevilla befinden. Die Anlagen sind mit einachsigen Tracker-Systemen ausgestattet und werden jährlich rund 125 GWh grünen Storm erzeugen. Das entspricht dem Bedarf von etwa 32.000 spanischen Haushalten. Sowohl Gerena II als auch Chamorro wurden bereits ans Netz angeschlossen und haben im zweiten Quartal 2025 den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Für die Projekte wurde ein 10-jähriger virtueller Stromabnahmevertrag (VPPA) abgeschlossen.
Diese Transaktion folgt auf den erfolgreichen Verkauf von zwei deutschen Windparks an KGAL zu Beginn dieses Jahres: Prüm (11,4 MW) und Altenglan (12,4 MW). Beide Verkäufe stärken die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Juanjo Álvarez, Geschäftsführer von BayWa r.e. Spanien, kommentiert: „Wir sind stolz darauf, diese Projekte in Betrieb genommen zu haben und hochwertige Assets an KGAL zu übergeben. Trotz herausfordernder Marktbedingungen in Spanien ist es uns gelungen, den parallelen Bau von neun Wind- und Solarprojekten mit insgesamt 460 MW auf den Weg zu bringen – ein Meilenstein, der die Leistungsfähigkeit und das Engagement unseres Teams unterstreicht.“
Daniel Gäfke, COO von BayWa r.e., ergänzt: „Ein weiterer erfolgreicher Verkaufsabschluss, der die Stärke und Dynamik unseres Projektgeschäfts verdeutlicht. Aufbauend auf der Entwicklung und dem Verkauf weiterer hochwertiger Projekte treiben wir die Energiewende konsequent voran und setzen unser vielfältiges Portfolio aus Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten um.“
Memorandum im Rahmen der 42. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition unterzeichnet
BayWa r.e. hat die Genehmigung für ein 500 MW Batterie Energiespeichersystem (BESS) in South Lanarkshire, Schottland, erhalten.
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen