SMA und Create Energy gehen strategische Partnerschaft zur Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA ein
Die Zusammenarbeit mit Create Energy unterstreicht das langfristige Engagement von SMA auf dem US-Markt.
Die Produktion für den Sunny Highpower PEAK3 und die vollintegrierte Power-Skid-Lösung soll im ersten Quartal 2026 im Werk von Create Energy in Portland, Tennessee, beginnen. Während die String-Wechselrichter der PEAK3-Reihe von SMA leistungsstarke, skalierbare Lösungen für große PV-Anlagen bieten, ist der neue Power-Skid mit einer maximalen Leistung von mehr als 2 MW pro Block als schlüsselfertige Lösung für den Einsatz von Großanlagen konzipiert. Die Fertigung der PCBA*, der fertig bestückten Elektronikplatine, welche die Intelligenz und Steuerung des Geräts übernimmt, verbleibt am Standort Kassel/Niestetal.
„Die Zusammenarbeit mit Create Energy ist ein bedeutender Meilenstein für SMA, unterstreicht sie doch unser langfristiges Engagement auf dem US-Markt“, sagt Florian Bechtold, EVP der Business Division Large Scale bei SMA. „Create Energy teilt unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mithilfe erneuerbarer Energien und versteht die Bedeutung intelligenter, skalierbarer Lösungen für den US-Markt. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam Wachstum voranzutreiben und Innovationen auf dem Wechselrichtermarkt anzustoßen.“
Die Partnerschaft mit Create Energy bietet viele Vorteile: Durch die angepasste Wertschöpfungskette profitiert SMA zukünftig vor allem von niedrigeren Zöllen für den US-Markt sowie Steuervorteilen aus dem ursprünglichen Subventionsprogramm, Inflation Reduction Act, welches vor wenigen Wochen unter dem Namen One Big Beautiful Bill – Act angepasst wurde. SMA wird seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem amerikanischen Markt verteidigen und das Gesamtvolumen an Vorprodukten aus der europäischen Fertigung erhöhen. US-Kunden profitieren im Gegenzug von verkürzten Vorlaufzeiten und einem verbesserten Service und Support.
Die Absichtserklärung enthält auch Pläne für gemeinsame Aktivitäten im Vertrieb und der Geschäfts-entwicklung. Sie bekräftigt das Engagement beider Partner, saubere Energieprodukte anzubieten, die langfristiges Wirtschaftswachstum und Energieunabhängigkeit unterstützen.
„Ich kenne SMA bereits schon sehr lange“, so Dean Solon, Gründer und Chief Executive Officer von Create Energy. „SMA ist nicht nur Branchenführer, sondern zeichnet sich auch durch ein starkes Team aus, mit dem man gut zusammenarbeiten kann. Gemeinsam werden wir den Markt für erneuerbare Energien voranbringen und in den USA hergestellte Wechselrichter und Skids liefern. Die Partnerschaft mit SMA vereint unsere Stärken, und gemeinsam sind wir bereit, den Wandel im Energiesektor voranzutreiben.“
*PCBA = Printed Circuit Board Assembly
Über SMA
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX sowie im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology A Sonnenallee 1 34266 Niestetal Germany
Kontakt Presse: Nina McDonagh Tel. +49 561 9522-4215911 presse@SMA.de
Das könnte Sie auch interessieren
ADOLF GOETZBERGER-PREIS 2026: BEWERBUNGEN NOCH BIS ENDE NOVEMBER MÖGLICH
ADOLF GOETZBERGER-PREIS 2026
Von PV bis ÖPNV: Nürnberg überzeugt mit Klimaschutzkonzept
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Nürnberg als Energie-Kommune des Monats Oktober 2025 aus.
SUNCATCHER sichert sich 12 Millionen Euro Brückenfinanzierung für Co-Located PV- und BESS- Projekte in Deutschland
Der in Berlin ansässige unabhängige Stromerzeuger (IPP) und Projektentwickler SUNCATCHER hat erfolgreich eine Kreditfazilität zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten (PV) und…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.