Mehr Effizienz und Mehrwert für den Kunden

ASTRO N7 2.0

Während sich der Übergang zu sauberer Energie weltweit beschleunigt, hat sich die Photovoltaik (PV) zu einem wichtigen Treiber in der globalen Energielandschaft entwickelt. Die Branche durchläuft einen rasanten und tiefgreifenden technologischen Wandel, wobei jeder Durchbruch neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Wertschöpfung setzt.

Heute treten führende PV-Hersteller in die Ära der hocheffizienten n-Typ-2.0-Module ein und bringen Hochleistungsprodukte mit den Abmessungen 2382*1134 mm auf den Markt. Dies markiert einen bedeutenden branchenweiten Wandel hin zu Modulen mit höherer Leistungsabgabe und Umwandlungseffizienz, wodurch Kunden niedrigere Balance-of-System-Kosten (BOS) und Stromgestehungskosten (LCOE) erzielen können.

Unter diesen Innovationen hat die Einführung von Modulen mit einer Leistung von über 650 W große Aufmerksamkeit auf sich gezogen, die Branchenlandschaft neu gestaltet und sowohl für Solarentwickler als auch für Investoren multidimensionale Vorteile gebracht.


Technische Highlights von ASTRO N7 2.0

  1. Höhere Wirkungseffizienz

ASTRO N7 2.0 nutzt das volle Potenzial der TOPCon-Solarzellentechnologie. Mit einer Leistung von über 650 W und einem Modulwirkungsgrad von über 24 % liefert es die gleiche Leistung wie Tandemzellentechnologien und bietet gleichzeitig einen klaren Vorteil in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Balance zwischen Leistung und Erschwinglichkeit macht es zu einer überzeugenden Wahl für großflächige und dezentrale Solarstromanwendungen im gewerblichen und industriellen Bereich.

  1. Hervorragende bifaziale Leistung

Die Bifacialitätsrate von ASTRO N7 2.0 erreicht bis zu 85 % und in einigen Fällen sogar noch mehr. Dies bedeutet einen erheblichen zusätzlichen Energieertrag in realen Szenarien, insbesondere in Umgebungen mit hoher Albedo wie Wüsten oder Schneeregionen. Für Investoren und Betreiber bedeutet dies eine Maximierung der Gewinne pro Quadratmeter installierter Fläche.

  1. Überragende Leistung bei Niedrigstrahlung

Durch fortschrittliche Passivierungstechniken erreicht die Zelle einen höheren Parallelwiderstand (Rsh) und einen geringeren Leckstrom. Dies führt zu einer ausgezeichneten Leistung unter Bedingungen mit geringer Sonneneinstrahlung, insbesondere in den frühen Morgenstunden, am Abend oder an bewölkten Tagen. Selbst bei 200 W/m² behält das Modul einen stabilen Wirkungsgrad von 97 % oder mehr bei.

Angesichts der heutigen Strompreismechanismen erhöht diese Fähigkeit, auch außerhalb der Spitzenzeiten konstant Strom zu erzeugen, den finanziellen Wert von Solarprojekten erheblich.

Mehrwert für Kunden neu zu definieren

Durch die Kombination von höherer Leistungsabgabe mit bewährter Stabilität und geringen Degradationsraten gewährleistet ASTRO N7 2.0 eine zuverlässige und langfristige Stromerzeugung bei reduzierten Kosten für die Kunden.

  • Geringere BOS-Kosten und LCOE: Durch die höhere Leistung pro Modul und pro Modulstrang kann der Bedarf an Fläche, Kabeln, Halterungen, Wechselrichtern usw. effektiv reduziert werden, wodurch sich die Projekteinnahmen verbessern.

Darüber hinaus erzielen Projekte, die mit ASTRO N7 2.0 ausgestattet sind, eine höhere Gesamtbewertung auf den Kapitalmärkten. Hoher Wirkungsgrad, niedrige LCOE und vorhersehbare Renditen schaffen günstige Bedingungen für die Finanzierung, sodass Entwickler leichter Investitionen sichern und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit verbessern können.

Das könnte Sie auch interessieren

ODTÜ-GÜNAM und Fraunhofer ISE stärken ihre Zusammenarbeit in der PV-Forschung

Memorandum im Rahmen der 42. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition unterzeichnet

Wärmewende mit 70 % Solarenergie in nur 2 Jahren

Einweihung von Hessens erstem „Solardorf“ am 20. September – Leuchtturmprojekt mit 12.000-Quadratmer-Solarthermiekraftwerk, Saisonalspeicher, Wärmepumpen und 200 an das solare Nahwärmenetz…

Start-Ups vermarkten clevere Ideen aus der Energieforschung

FVEE-Jahrestagung 2025