Innovative Konzepte mit Solarthermie und Wärmespeichern – Wärmenetze und industrielle Prozesse

Die Wärmewende gewinnt immer mehr an Fahrt: Solarthermie und Wärmespeicher eröffnen neue Wege, Industrieprozesse und Wärmenetze effizient und klimafreundlich zu gestalten. Als brennstofffreie Wärmetechnologie überzeugt die Solarthermie mit niedrigen Betriebskosten und trägt im Technologiemix entscheidend zu einer sicheren und preisgünstigen Wärmeversorgung bei. Aktuell rücken dabei innovative Konzepte in den Fokus – von besonders hohen Anteilen der Solarwärme im Energiemix bis hin zu Großanlagen im (Groß-) städtischen Kontext und zur Erzeugung von industrieller Prozesswärme bis über 400°C.

In dieser Session erhalten Sie spannende Einblicke in die Praxis: Erfolgreiche Projekte zeigen, wie innovative Konzepte der Solarthermie und Wärmespeicherung umgesetzt werden können. Ergänzend werden Finanzierungsmöglichkeiten, aktuelle Marktentwicklungen und zukunftsweisende Strategien für eine nachhaltige Wärmeversorgung vorgestellt.

 

Referenten:

  • Prof. Klaus Vajen, Uni Kassel
  • Christian Stadler, Viessmann
  • N.N., Solarwärme Bracht eG
  • Lucie Nebut, NewHeat
  • Martin Scheuerer, Protarget AG

 
Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Intersolar Africa 2026

Intersolar Summit Africa wird zur Intersolar Africa - Neuer Termin bereits im Februar 2026

Sitzung der Fachgruppe Freifläche

Sitzung der Fachgruppe in Präsenz/Online