Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!

Tausende Beschäftigte der Solarbranche protestieren bundesweit gegen drohenden Kahlschlag bei der Solarstromförderung / Aktionen und symbolische Werkschließungen von mehr als 35 Solar-Unternehmen

In einer bundesweiten Aktion protestierten heute über 35 Solar-Unternehmen, die insgesamt rund 20.000 Menschen in Deutschland beschäftigen, gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Mit symbolischen Werkschließungen und anderen Aktionen an über einem Dutzend Solar-Standorten warnten sie vor einem massiven Stellenabbau und drohenden Firmenpleiten.

„Die im Gesetzesentwurf des Bundesumweltministeriums bis zum 1.1. 2011 in mehreren Schritten geplante Streichung der Solarstromförderung um bis zu 44 Prozentpunkte würde die Zukunftsbranche ihrer Technologieführerschaft berauben und hunderten deutschen Solarunternehmen die Geschäftsgrundlage entziehen“, lautete die eindringliche Warnung von Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar).

Im Rahmen der Protestaktion hängt der BSW-Solar im Berliner Regierungsviertel ein riesiges Plakat mit der Aufschrift „Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft“ auf und richtet damit einen Appell an die Bundesregierung, sich für den Erhalt der Solarwirtschaft „Made in Germany“ einzusetzen.

Körnig unterstrich, dass die Photovoltaik mit mehr als 60.000 Beschäftigten schon jetzt eine der wichtigsten Wachstumsmärkte in Deutschland sei. „Viele dieser Jobs wurden insbesondere in Ostdeutschland geschaffen und zwar in Industrie, Mittelstand und im Handwerk. Röttgens Rotstift würde zehntausende dieser zukunftsfähigen Arbeitsplätze gefährden und die Spitzenposition des Wirtschaftstandortes Deutschland beim Klimaschutz schwächen.“

„Die überzogenen Kürzungspläne im zweistelligen Prozentbereich gefährden einen der wichtigsten Job- und Wirtschaftsmotoren für unser Land. Wertschöpfung bei der Produktion von PV-Modulen muss auch weiter in Deutschland stattfinden können, denn nur so können wir die erreichte Technologieführerschaft auch halten“, sagte Günther Cramer, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

Fotos der Großplakate in Berlin finden Sie druckfähig in unserem Fotoarchiv

Eine Liste der bundesweit geplanten Aktionen finden Sie hier (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): http://tinyurl.com/ylfd8qt

Das könnte Sie auch interessieren

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

Mehr

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz

82 Prozent der CDU/CSU-Wähler gegen Solardeckel

Mehr

Vier von fünf CDU/CSU-Anhängern sprechen sich inzwischen für eine Weiterführung der Förderung von Solarstromanlagen auf Dächern aus / Klare Mehrheit…

Elektromobilität erfordert mehr Photovoltaik

Mehr

Aufgestockter Zuschuss für Elektroautos kommt / Elektromobilität ist nur mit Erneuerbaren Energien sinnvoll / Steigender Strombedarf erfordert zügigen Ausbau der…