BSW-Solar Mitglieder wählen zwei neue Vorstandsmitglieder

Jörg Ebel und Dr. Andreas von Zitzewitz in den Vorstand gewählt

Die Solarbranche hat auf der gestrigen Jahresversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zwei neue Vorstandsmitglieder mit einem klaren Votum gewählt. Aufgrund des Ausscheidens von Holger von Hebel (Bosch Solar Energy) und des vor wenigen Monaten verstorbenen Norbert Hahn (IBC SOLAR) sind die beiden Ämter vakant gewesen. Die neuen Vorstandsmitglieder des Bundesverbandes Solarwirtschaft heißen Jörg Ebel (IBC SOLAR) und Dr. Andreas von Zitzewitz (Hanwha Q CELLS). Sie wurden bis zum Ende der Wahlperiode des amtierenden Vorstands im kommenden Jahr gewählt. Jörg Ebel ist Public Affairs Manager bei IBC SOLAR. Dr. Andreas von Zitzewitz trägt als COO in der Geschäftsführung des Unternehmens Hanwha Q CELLS die Verantwortung für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualität, Logistik und Einkauf.

Über den BSW-Solar

Der Bundesverband Solarwirtschaft ist das Netzwerk der Solarbranche und repräsentiert über 1.000 Solarunternehmen. Der BSW-Solar vertritt als einziger deutscher Verband die Interessen der gesamten Solarbranche vom Rohstofflieferanten, über Modulhersteller bis hin zum Handwerker und Betreiber.

Hinweis für Redaktionen

Druckfähige Fotos von Jörg Ebel und Dr. Andreas von Zitzewitz können Sie unter https://bsw.li/19D2TIh“ target=“_blank“>https://bsw.li/19D3AS4 zur Verfügung.

PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:

Christian Hallerberg
Stellvertretender Pressesprecher
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Friedrichstraße 78
10117 Berlin
Telefon: 030 / 29 777 88-52
hallerberg@bsw-solar.de

Download

Das könnte Sie auch interessieren

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft

Mehr

Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen: Das für 2030 gesetzlich verankerte Photovoltaik-Ausbauziel der Bundesregierung wurde in diesen Tagen zur Hälfte erreicht.…

1 Million Steckersolargeräte in Betrieb

Mehr

In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte (sog. „Balkonkraftwerke“) in Betrieb. Noch im Juni dürfte bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Marke…

Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie

Mehr

Auch in der Industrie wächst das Interesse an Erneuerbaren Energien. Hintergrund sind Preisschwankungen bei fossilen Energieträgern, absehbar stark steigenden CO₂-Kosten…