zentralsolar deutschland offizieller Umweltpartner des VfL Wolfsburg

Eine Reihe wichtiger Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Der VfL Wolfsburg hat einen zweiten großen Umweltpartner gewonnen. Mit zentralsolar deutschland ist der Bundesligist eine Kooperation im Rahmen seiner Corporate Social Responsibility-Aktivitäten (CSR), dem gebündelten und vielschichtigen gesellschaftlichen Engagement des Vereins, eingegangen. “Getreu unserem Motto „Grün aus Überzeugung“ haben wir in der Vergangenheit eine Reihe wichtiger Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen ergriffen. Wir freuen uns, mit dem neuen VfLUmweltpartner zentralsolar deutschland einen kompetenten Ansprechpartner aus dem Bereich Solarenergie an unserer Seite zu wissen”, so VfL-Geschäftsführer Thomas Röttgermann. zentralsolar- Chef Michael Sandkötter ergänzt: „Spätestens ab jetzt spielen wir in der 1. Liga der deutschen Photovoltaikunternehmen.“ Weiterer Umweltpartner des VfL Wolfsburg ist der Energiedienstleister LSW.

zentralsolar wirbt beim VfL exklusiv nur im CSR-Umweltbereich. Zu den Leistungen gehören u.a. die Produktlizenz für eine eigenes VfL-Solarprodukt, das Erscheinen auf allen CSR-Medien wie zum Beispiel auf den CSR LED-Banden, Anzeigen etc. Zudem ist zentralsolar kompetenter Partner beispielsweise bei Umweltschulungen und Workshops.

Beim VfL Wolfsburg wird bereits seit vielen Jahren ein effektives Umweltmanagementumgesetzt. Im Zuge der Frauen-WM 2011 wurde das Umweltmanagementsystem Ökoprofit eingeführt, seit September dieses Jahres ist der VfL zudem Mitglied im B.A.U.M. e.V., der größten Umweltinitiative der Wirtschaft in Europa. Nun setzt der Bundesligist auch auf das Thema Solarenergie. Der Ausbau erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Solarenergie ist unbegrenzt verfügbar und trägt entscheidend zum Umweltschutz bei. So werden durch die vermehrte Nutzung von erneuerbaren Energien CO2- Emissionen erheblich reduziert. Bereits seit Juni dieses Jahres nutzt der VfL in der Volkswagen Arena, dem Fanhaus und den Fanshops sowie im Internat ausschließlich Ökostrom, sprich Energie, die aus Wasserkraft stammt. Dadurch werden über 500 Tonnen weniger CO2 freigesetzt.

zentralsolar deutschland war nicht nur von Anfang an dabei, sondern hat diesen Trend als regionaler Marktführer entscheidend mitgeprägt. Sandkötter: “Unser Anspruch ist es, unseren Kunden nicht nur das ökologisch, sondern auch das ökonomisch beste System zu bieten.“ Als eines von wenigen Unternehmen ist zentralsolar deutschland in allen vier Kategorien RAL-GZ 966 zertifiziert, ein Gütezeichen zur Qualitätssicherung von Photovoltaikanlagen.

Das könnte Sie auch interessieren

ALVA Energie und EGC bündeln Kräfte für nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden

Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende

Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…

Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie

Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin