„Woche der Sonne“: Arnstädter Schülerinnen und Schüler entdecken Solarstrom aktiv im Wettbewerb
Bosch Solar Energy AG, Masdar PV GmbH, Solardorf Kettmannshausen, SolarInput und Sunways Production GmbH starten gemeinsame Projektwoche
275 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse an fünf Arnstädter Schulen werden vom 4.-11. Mai 2012 an die Thematik der erneuerbaren Energien und insbesondere der Photovoltaik herangeführt. Höhepunkt ist das Finale des Solarbiker-Bauwettbewerbes am 11. Mai.
Für Kinder und Jugendliche wird im Zuge der Energiewende zukünftig der Umgang mit erneuerbaren Energien ein alltäglicher Bestandteil ihres Lebens sein. Deshalb ist es schon heute wichtig, sie an die Thematik heranzuführen. „Die natürliche Neugier von Kindern und Jugendlichen macht es leicht, sie für neue, spannende Fragen der Energieversorgung von morgen und den Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern“, so Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender von SolarInput. „Als regionaler Partner der Woche der Sonne möchte SolarInput mit seinen Partnern auch dieses Jahr wieder den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, die Photovoltaik und die Solarwirtschaft kennen zu lernen, ihr Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fächern und Berufen zu vertiefen und ihnen Raum für Eigeninitiative zu geben.“
Die Projektwoche findet im Umfeld des Erfurter Kreuzes statt, einer der drei Konzentrationskerne der Photovoltaikindustrie in Thüringen. Den Schülerinnen und Schülern wird Wissenswertes rund um das Thema Solarenergie vermittelt, Vorteile und wichtige Zusammenhänge aufgezeigt und gemeinsam Herausforderungen der Nutzung hinterfragt. Es stehen jedoch nicht nur interessante Fachinhalte auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der Emil-Petri-Schule, des Von Bülow-Gymnasiums Neudietendorf, der Robert-Bosch-Schule, der Regelschule Ichtershausen und der L. Bechstein Regelschule Arnstadt werden selbst aktiv. In Teams werden sie einen Solarbiker zusammenbauen und in einem Wettbewerb erproben. Die besten Teams nehmen am 11. Mai 2012 an einem Endausscheid bei der Bosch Solar Energy AG teil.
Das Schulbildungsprojekt findet im Rahmen der bundesweit größten Solarkampagne „Woche der Sonne“ statt, die 2007 vom Bundesverband Solarwirtschaft ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel, die Nutzung der Solarenergie als wichtigen Teil der Energieerzeugung zu etablieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat das lang erwartete Energiewendemonitoring vorgelegt. Zwar werde der Stromverbrauch nach Einschätzung der…
Symposium Zukunft Wärme (Mai 2026) – Call for Papers
Ihre Ideen für die Wärmewende sind gefragt!
Gartz (Oder) belebt Region mit Erneuerbaren und Beteiligung
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Gartz (Oder) als Energie-Kommune des Monats September 2025 aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.