SOLAR23 stattet 25 ländliche Kliniken mit Solarsystemen in Äthiopien aus
Verbessert die medizinische Versorgung im Einzugsgebiet von mehr als 300.000 Menschen
Im Mai 2012 hat SOLAR23 fünfundzwanzig ländliche Kliniken in Äthiopien mit Solarsystemen ausgestattet und verbessert damit die medizinische Versorgung in einem Einzugsgebiet von mehr als 300.000 Menschen. Das Solarunternehmen mit Sitz in Ulm / Reutlingen hat sich international auf Projekte zur unabhängigen Stromversorgung und Elektrifizierung von kleinen Kommunen und Dörfer spezialisiert. Dank langjähriger Erfahrung in der Planung und Realisierung humanitärer Solarprojekte speziell auf dem afrikanischen Kontinent konnte sich die SOLAR23 GMBH in einer Ausschreibung des Evangelischen Entwicklungsdienstes gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen. Als Systemlieferant hat SOLAR23 die Komponenten der autonomen Stromversorgungen für einen nachhaltigen Einsatz geplant und beschafft und dann in Abstimmung mit der eigenen Partnergesellschaft SOLAR23 DEVELOPMENT PLC in Äthiopien schlüsselfertig installiert. Die Lieferung umfasste das komplette PV-System mit Solarmodulen, Aluminiumgestellen, Ladereglern, Batterien, Wechselrichtern und die Elektroinstallation.
Das ostafrikanische Land Äthiopien hat knappe 90 Millionen Einwohner. Die Weltbank schätzt, dass auf 100.000 Einwohner in Äthiopien nur 1 Arzt kommt. 85% der äthiopischen Bevölkerung lebt auf dem Land. Sie muss lange Strecken zu Fuß zurücklegen, um überhaupt an medizinische Versorgung zu gelangen. Der Stromversorgung von Gesundheitszentren und Hospitälern kommt dadurch eine entscheidende Rolle zu, um überhaupt medizinisches Gerät betreiben und Notfälle auch nachts behandeln zu können.
Neben den klassischen Beleuchtungssystemen hat die SOLAR23 im westäthiopischen Aira Hospital ein Backup System mit einer 48V-1000Ah Batteriebank installiert zur Versorgung des Operationssaales, der Entbindungsstation und des Labors bei Netzausfall. Weitere 14 solare Beleuchtungssysteme wurden in Aira- Hospital-Komplex rehabilitiert.
Äthiopien umfasst mehr als 1,1 Millionen km² und ist dreimal größer als Deutschland. Die SOLAR23 hat in fast allen der neun äthiopischen Verwaltungsregionen 22 Photovoltaik Inselsysteme für Gesundheitszentren installiert. Insgesamt drei Kliniken wurden mit größeren Photovoltaik Inselsystemen mit SUNNY ISLAND Wechselrichter Technologie der deutschen Firma SMA mit Sitz in Kassel ausgestattet. Kern dieser Technologie ist es, ein vom öffentlichen Netz unabhängiges 230VAC Wechselstromnetz, ein sogenanntes Inselnetz, aufzubauen, um haushaltsübliche Geräte versorgen zu können.
„Dieses Projekt ist beispielhaft für die Möglichkeiten, die eine dezentrale photovoltaische Stromerzeugung in sonnenreichen, nicht elektrifizierten Regionen bietet“, erklärt Herr Jürgen Raach, Geschäftsführer und Projektleiter von SOLAR23. „Das dezentrale Konzept mit Tochterfirmen und Partnern in den betroffenen Ländern ist voll aufgegangen. Dies schafft nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern wir können dem Kunden auch einen dauerhaften Kundendienst bieten. Wir freuen uns, mit unserer Solartechnik die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort nachhaltig verbessern zu können. Und wir danken dem Evangelischem Entwicklungsdienst, der uns mit seinem Engagement und seinen guten Kontakten vor Ort perfekt unterstützt hat.“
Das könnte Sie auch interessieren
ALVA Energie und EGC bündeln Kräfte für nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden
Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…
Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende
Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…
Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie
Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.