Header: Pressemeldungen

 

Pressemeldungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen sowie Archiv-Mitteilungen der letzten Jahre.

Innovative Technologien reduzieren Kosten des Verteilnetz-Ausbaus

Mehr

Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur identifiziert zahlreiche Alternativen zum konventionellen Netzausbau / Solarstrom wird verbrauchernah erzeugt und damit Ertüchtigungsbedarf der Netze…

100 Gigawatt Solarstrom-Leistung installiert

Mehr

Sonnenstrom vermeidet jedes Jahr mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 / Vervielfachung der installierten Leistung bis 2020 erwartet / Solarbranche…

Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. zum Vorstand des europäischen Solarthermie-Verbands ESTIF ernannt

Mehr

BSW-Solar verstärkt Einsatz in Europa für den Zukunftsmarkt Solarwärme

Günther Häckl neuer Präsident des BSW-Solar

Mehr

Mitgliederversammlung des BSW-Solar e.V. wählt neuen Vorstand / Günther Cramer zum Ehrenpräsidenten ernannt / Bundesumweltminister will starke Solarwirtschaft in Deutschland

Heizöl steht kurz vor 100-Euro-Marke – Solarwärme schützt vor Preisschock

Mehr

Ölpreis auf Rekordhöhe / Haushalte müssen erstmals fast 100 Euro für 100 Liter Heizöl zahlen / Solare Heizenergie spart dauerhaft…

EU-Projekt „PV GRID“ zur besseren Integration von Solarstrom in Stromnetze gestartet

Mehr

BSW-Solar koordiniert zweijähriges EU-Projekt ‚PV GRID‘ / Stromnetz-Betreiber arbeiten mit Solarverbänden zusammen / Ziel: Regulatorische Hindernisse bei der Integration von…

Neue Fördersätze für Solarstromanlagen – Photovoltaik-Investitionen weiterhin attraktiv

Mehr

Heute Bekanntgabe neuer Fördersätze für Solarstromanlagen / Vergütung für kleine PV-Anlagen beträgt im November 12,39 bis 17,9 Cent pro Kilowattstunde…

Kollektorabsatz: Steigende Nachfrage erwartet

Mehr

Mehr als 70.000 Haushalte installierten seit Jahresbeginn eine Solarwärme-Anlage / Heizungsmodernisierung mit Solarwärme schützt vor Heizkostenschock / Rund 2.000 Euro…

Solarwirtschaft fordert ehrliche Kosten-Nutzen-Debatte

Mehr

Kosten der Energiewende