Das BSW-Empfehlungspapier „Wärmewende entfesseln mit Solarthermie In Gebäuden, Wärmenetzen und industriellen Prozessen“ vom April 2025 mit grundlegenden Empfehlungen an die neue Bundesregierung für eine konsequente Weiterführung der (solaren) Wärmewende.
Aktuelle Positionspapiere und Broschüren zur Solarthermie
Faktenblatt: Konzentrierende Solarthermie (CST)
Das vorliegende Faktenblatt demonstriert, wie konzentrierende Solarthermie (CST) industrielle Prozesse und Wärmenetze in Deutschland als CO₂-freie und speicherfähige Wärmelösung effizient und wirtschaftlich bedienen kann.
Faktenblatt: Solarthermie (ST)
Das Faktenblatt Solarthermie zeigt auf, wie Solarthermie effizient und klimafreundlich Wärme für Gebäude, Wärmenetze und Industrie liefert. Es betont die breite Einsatzfähigkeit, regionale Herstellung und den Beitrag zur Reduzierung fossiler Energien.
Faktenblatt: PhotoVoltaikThermie-Kollektoren (PVT)
Im Fokus des Faktenblatts steht die effiziente Nutzung von Dachflächen durch PVT-Kollektoren, welche gleichzeitig Strom und Wärme generieren. Die Analyse verweist auf ihre hohe Effizienz, besonders in Kombination mit Wärmepumpen, als nachhaltige Lösung für Gebäude.
Broschüre: Wärme entkarbonisieren mit Solarthermie
Die Broschüre bietet Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Solarwärme in Europa.
Broschüre: Solare Wärmepumpe
Dass Solarthermie ein wahrer Effizienzbooster ist, trifft nicht nur auf die Kombination mit einer Gas- oder Biomasseheizung zu, sondern auch in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Unsere Broschüre richtet sich an Verbraucher:innen und Installationsbetriebe.
Broschüre: Solare Prozesswärme
Auch im Bereich Prozesswärme bietet die Solarthermie eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, die in dieser BSW-Broschüre vorgestellt werden.
Broschüre: Solare Fernwärme
Die BSW-Broschüre zum Thema Solare Wärmenetze und Fernwärme bietet kompakte Informationen und Praxisbeispiele unserer Mitgliedsunternehmen.
Agenda Solarthermie 2022
Die Agenda Solarthermie 2022 wurde unter Federführung des BSW und Beteiligung mehrerer Akteure im Bereich der Solarenergie gemeinsam mit dem Bund der Energieverbraucher erarbeitet. Sie skizziert in kompakter Form die Vorteile und den unverzichtbaren Beitrag der Solarthermie zur Wärmewende sowie einige der aus Sicht des BSW wichtigsten Forderungen an die Politik.
Solarthermie als Effizienzbooster (Nachrüstung)
Eine Solarthermieanlage als "Effizienzbooster" für Gasheizungen, die noch keine 10 Jahre alt sind: Der BSW schlägt eine temporäre Sonderförderung für die solare Nachrüstung vor. So kann Gas eingespart werden, was den steigenden Energiepreisen entgegenwirkt und auch die Abhängigkeit von Importen verringert. Weitere Informationen dazu finden sich in diesem Positionspapier.
Push-Programm für Solare Fernwärme
Der in diesem Papier festgehaltene BSW-Vorschlag skizziert ein Auktionsprogramm für große Solarthermieanlegen, die in Wärmenetze einspeisen. So soll ein echter Push die Branche dabei unterstützen, Produktionskapazitäten auszubauen und Skaleneffekte nutzbar zu machen.