Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende
Intersolar: Bei SCHOTT Solar sieht Qualität richtig gut aus
Dachintegrierte InDaX-Serie und neues Mono-Modul mit außergewöhnlicher Optik und Leistung
Dachintegrierte InDaX-Serie und neues Mono-Modul mit außergewöhnlicher Optik und Leistung
Die SCHOTT Solar AG zeigt auf der diesjährigen Branchen-Leitmesse Intersolar zahlreiche Neuheiten. So stellt das Unternehmen auf seinem Stand 110 in Halle B6 ein neues monokristallines Modul vor, das sich in punkto Verarbeitungsqualität und Wirkungsgrad nahtlos in die hochwertige Produktpalette von SCHOTT Solar einreiht. Außerdem präsentiert der Hersteller mit mehr als 50-jähriger Erfahrung Module der neuen Serie InDaX 225. Diese besonders ästhetische Modulserie für die funktionale Dachintegration verwandelt das klassische Schutzdach in ein Energiedach. Vorgestellt werden außerdem die neue Receivergeneration für Solarthermische Kraftwerke sowie Neuheiten der Solarzellen- und Modul-Technologie. Die Intersolar findet vom 9. bis 11. Juni in der Neuen Messe München statt.
„Mit unserem Messeauftritt unterstreichen wir unseren Anspruch als deutscher Qualitätsanbieter, der als Einziger die Expertise in der Photovoltaik und in Receivern für Solarthermische Kraftwerke in Parabolrinnentechnologie unter einem Dach vereint“, sagt Dr. Martin Heming, Chief Executive Officer (CEO) von SCHOTT Solar. „Alle neuen Produkte haben unsere aufwendigen Prüf- und Testverfahren durchlaufen, die doppelt so streng sind, wie von der IEC-Norm vorgeschrieben. Dieser Qualitätsanspruch und unser Know-how in der Zell- und Modulentwicklung sichern unseren Kunden leistungsstarke und vor allem leistungsstabile Module, die über mehr als zwanzig Jahre garantiert hohe Erträge bringen.“
Dazu zählt auch die Moduleserie InDaX 225. Gerade bei Neubauten oder Dachsanierungen ist sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Aufdach-Modellen. Denn sie tritt an die Stelle der sonst üblichen Dachpfannen und bildet eine voll funktionale Dachhaut. Dabei liefert jedes InDaX Modul Sonnenenergie mit einer Nennleistung von über 200 Watt und kommt vollständig ohne eine aufwändige und optisch auffällige Unterkonstruktion aus. Gleichzeitig schützen die in das Dach integrierten Module, die sich in alle gängigen Formen einfügen, zuverlässig vor Wind und Wetter. Dafür sorgen ein Spezialglas, das in einem aufwendigen Verfahren gehärtet wird, sowie die zusammen mit Dachexperten eigens neu entwickelte Rahmenkonstruktion – Ergebnis einer mehrjährigen Forschung bei SCHOTT Solar. Aufgrund einer aus der Luftfahrtindustrie stammenden, besonders hochwertigen Verbindung zwischen Alurahmen und Laminat, widerstehen Module der InDaX-Serie besonders lang jeder Witterung.
Ästhetik auf ganze Linie
Mit einer besonderen Ästhetik überzeugen auch die ASI Dünnschichtmodule, hervorgerufen durch den schwarzen Rahmen und die homogene Fläche. Die wahren Werte liegen jedoch in der Nennleistung von mehr als 100 Watt, die hohe Erträge auch bei diffusem Licht oder nicht optimal ausgerichteten Dächern bringt. Mit der 17-Volt-Modulspannung sowie der auf bis zu 1000 Volt ausgelegte Systemspannung lassen sich die Dünnschichtmodule schnell und kostengünstig verschalten. Außerdem verfügen SCHOTT ASI Module über eine hohe Temperatur- und Witterungsbeständigkeit, auch bei extremen Bedingungen.
Neue Modulserie
Das neue Modul mit monokristallinen Zellen ergänzt das Produktportfolio im Hochleistungssegment und bietet die bewährten Vorteile: ein hoher Wirkungsgrad und geprüfte Leistungsstabilität. Weitere Details und technische Spezifikationen wird SCHOTT Solar im April bekannt geben.
Neueste Receivergeneration
Auch als Hersteller solarthermischer Kraftwerkskomponenten hat sich SCHOTT Solar eine Namen gemacht. Auf der Intersolar können Standbesucher die neue Receivergeneration in Augenschein nehmen, welche die Solarstrahlung effizienter als je zuvor in Wärme umwandeln. Mit diesen hochwertigen Komponenten unterstreicht SCHOTT Solar seinen Anspruch als führender Solarhersteller.
SCHOTT Solar wird die Intersolar als international größte Branchenmesse natürlich auch nutzen, um neue Konzepte aus der Zell- und Modulentwicklung der Fachwelt vorzustellen.
Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende
BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken
BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen