Kirchner Solar Group realisiert Freiflächen-Solaranlagen für die Energie-Versorgung von 900 Haushalten in Hessen und Thüringen
2,5 MWp wurden installiert
Die Kirchner Solar Group GmbH hat die Inbetriebnahme zweier Photovoltaik-Großprojekte mit einer Spitzenleistung von insgesamt 2,5 MWp erfolgreich abgeschlossen. Der „Solarpark Burgtonna“ in Tonna (Thüringen) und der „Solarpark am Münzelberge“ in Rotenburg a. d. Fulda (Hessen) liefern Strom für den Bedarf von rund 900 Haushalten.
Die umweltfreundlichen Solarstrom-Kraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag für ein Umdenken in der regionalen Energieversorgung. Die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Gremien unterstreicht die vielzähligen und noch längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten, die Städten und Gemeinden für ihre Energiekonzepte künftig zur Verfügung stehen. Ob Privatdach, Einzel-Großprojekt oder Bürgerbeteiligungsanlage – die Bausteine für eine großflächige Versorgung mit umweltfreundlichem Solarstrom sind facettenreich.
Die beiden neuen Solarparks der Kirchner Solar Group beweisen zudem die Chance einer ökologisch sinnvollen Mehrfachnutzung (sogenannter Multi-Use) von Photovoltaik-Anlagen. Die Kraftwerke bestehen aus einer Vielzahl freistehender Solar-Segel, die sich durch ihre astronomisch gesteuerte Nachführung der Kirchner-Tochtergesellschaft sonnen_systeme Projektgesellschaft mbH mit dem Verlauf der Sonne drehen – ähnlich einem Feld von Sonnenblumen. Die Fläche unter den Segeln kann zusätzlich genutzt werden, z. B. als landwirtschaftliche Nutzfläche, für die Tierhaltung oder die Schaffung eines natürlichen Biotops.
„Bei unseren Projekten stehen stets zwei Aspekte im Vordergrund“ betont Lars Kirchner, Geschäftsführer der Kirchner Solar Group, „zum einen der Beitrag zu einer umfassenden ökologischen Energiewende und zum anderen der Nutzen jedes Einzelnen – ob als Verbraucher oder Produzent des grünen Stroms. Mit unseren beiden neuen Solarparks haben wir auf diesem Weg einen weiteren wichtigen Schritt getan.“
Das könnte Sie auch interessieren
Solarenergie schlägt Braunkohle
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…
Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert
Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards
Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…