Heckert Solar wird Mitglied der Umweltallianz Sachsen

Sächsischer Staatsminister überreicht Urkunde am Standort Chemnitz

Der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Frank Kupfer hat der Heckert Solar AG am 1. Juli die offizielle Urkunde der Aufnahme in die Umweltallianz Sachsen überreicht. In Gegenwart des Präsidenten der IHK Chemnitz, Herrn Michael Lohse, nahm der Firmengründer und Vorstand der Heckert Solar AG, Herr Xaver Trinkerl, die Urkunde mit Freude entgegen. Beim anschließenden Rundgang durch das Werk konnte Herr Trinkerl die hochautomatisierte Fertigung von Qualitäts-Solarmodulen Made in Germany zur regenerativen Stromerzeugung vorstellen. Außerdem besichtigte man gemeinsam den inzwischen weit fortgeschrittenen Neubau, der Platz für Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 300 MWp/Jahr bieten wird. Herr Staatsminister Kupfer freute sich in seinem Statement, „dass wir Heckert Solar als eines der innovativsten Unternehmen in der Chemnitzer Region in die Umweltallianz Sachsen aufnehmen können. Ohne Zweifel sind Sie mit Ihrem Unternehmen Vorreiter in Sachen ‚Zukunftsträchtige Technologien‘.“

Der Umgang mit Ressourcen und Energie wird von der Heckert Solar AG – als einem im aktiven Umweltschutz tätigen Unternehmen – mit besonderem Bedacht und großem Verantwortungsbewusstsein gestaltet. Dies gilt sowohl für den Verbrauch von Strom, Wasser und Heizenergie als z.B. auch für die Belange der Abfalltrennung. Der Strombedarf wird zum Teil über eine eigene Photovoltaikanlage gedeckt, die seit Ihrem Betriebsstart Anfang September 2009 durch die Stromerzeugung von 46.000 kWh bereits über 23 t CO2 eingespart hat. Ebenso wird Regenwasser aufgefangen und u.a. für die Brauchwasserversorgung verwendet, um pro Jahr ca. 1,5 Mio. l Trinkwasser zu sparen. Zum Heizen wird nahezu ausschließlich Abwärme aus der Modulproduktion verwendet. In der gesamten Betriebsführung wird nach Papier/Pappe, Holz und Metall getrennt. Diese Materialien werden bei kommunalen Recyclingunternehmen abgeliefert. Getränke werden ausschließlich in Mehrwegverpackungen und von Getränkeherstellern aus dem unmittelbaren Umfeld bestellt, wodurch kurze Transportwege realisiert und die regionale Wirtschaft gefördert wird.

An der 1998 ins Leben gerufenen Umweltallianz Sachsen können u.a. Einzelunternehmen teilnehmen, die ein hohes Niveau an Ressourcenschonung und Energieeffizienz sowie an Umwelt- und Klimaschutz erreichen. Dieses freiwillige Engagement über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus trägt zur Entlastung der Umwelt bei.

Die Heckert Solar AG fertigt derzeit mit einer Kapazität von 110 MWp am Standort Chemnitz poly- und monokristalline Hochleistungsmodule verschiedener Größen und Leistungsklassen für die Photovoltaik. Seit der Gründung des familiengeführten Unternehmens in 2001 wird besonderer Wert auf Qualität und Leistung gelegt. Die ausschließlich in Deutschland produzierten Module zeichnen sich durch ihre exzellente Verarbeitung und ihren hohem Modulwirkungsgrad aus. Dank ihres kompakten Designs mit nur 54 Solarzellen werden Sie von Solarteuren für Aufdach-Installationen auf landwirtschaftlichen Betrieben, Eigenheimen, Garagen, Carports o.ä. sehr geschätzt. Der eigenentwickelte Aluminiumrahmen aus einem 38mm Hohlkammerprofil und das 4mm starke ESG-Solarglas sorgen für eine hohe Verwindungssteifigkeit und Robustheit, was durch die TÜV-Zulassung für Schneelasten von bis zu 5400 Pa unterstrichen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

BEE zum Bericht des Expertenrats für Klimafragen: Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen

Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024

K2 Systems denkt Photovoltaikmontage weiter

Vom 7. bis 9. Mai 2025 wurde München erneut zum Hotspot der Solarbranche. Die Fachmesse Intersolar öffnete ihre Tore und…

Potenzial für grünen Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen

Projekt „PoWerD“