Hofmann Personal mit dem Ludwig Erhard Preis ausgezeichnet
Grundlage ist das EFQM-Modell für Excellence, das Führungskräfte darin unterstützt, Organisationen nachhaltig erfolgreich zu führen
Die I.K. Hofmann GmbH hat in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ den Ludwig Erhard Preis gewonnen, die höchste Auszeichnung für Unternehmensqualität in Deutschland. „Auch wenn wir aufgrund unserer ständigen Prozessoptimierung recht selbstbewusst in diese Bewerbung und das Assessment gegangen sind, habe ich nicht wirklich damit gerechnet, den Preis schon im „ersten Anlauf“zu gewinnen. Aber dafür war natürlich die Freude über den Gewinn umso größer“, sagt die Unternehmerin Ingrid Hofmann bei der Preisverleihung am 18. November 2010 in Berlin. „Wir orientieren uns seit Jahren an dem EFQM-Modell, da es uns eine ganzheitliche Betrachtungsweise auf unsere Unternehmensprozesse im Hinblick auf unsere Strategie ermöglicht und dabei ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit fordert.“
Ziel des Ludwig Erhard Preises ist es, Unternehmen bzw. Organisationen in Deutschland dazu zu motivieren, die Unternehmensstrategie und die erreichten Ziele ganzheitlich zu hinterfragen, zu messen und sich mit den Besten zu vergleichen. Organisationen, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, aber noch keine Erfahrung mit dem Bewertungsprozess haben, werden vorab von der Projektleitung besucht. Dabei wird sichergestellt, dass angemessene Qualitätsgrundlagen bereits vorhanden sind. Anschließend bewerten ehrenamtlich agierende Assessoren die Leistungen der Bewerberorganisationen anhand des EFQM-Modells für Excellence.
Der Preis wird von der Initiative Ludwig Erhard Preis e.V. vergeben, deren Schirmherrschaft das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übernommen hat. Die Initiative verfolgt keine kommerziellen Ziele, sondern sieht die Förderung und Verbreitung unternehmerischer Spitzenleistung als ihre Aufgabe an.
Das könnte Sie auch interessieren
BayWa r.e. verkauft 60 MWp-Solarportfolio in Spanien an KGAL
Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende
Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!
BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken
THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen
BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.