Photovoltaikforum erweitert Herstellerbereich um einen der führenden Hersteller für solare Montagesysteme
Hersteller im direkten Dialog mit den Lesern und Kaufentscheidungen im Zeitalter von web 2.0
Zu Beginn des nächsten Jahres erweitert das größte deutschsprachige Photovoltaikforum (http://www.photovoltaikforum.com) seinen Herstellerbereich um einen der führenden Hersteller für solare Montagesysteme. Die Schletter GmbH aus Kirchdorf ist seit Jahren ein erfahrener Hersteller von professionellen Montagesystemen und bietet verschiedene Arten der Photovoltaik-Modulbefestigung an. Der Herstellerbereich des Photovoltaikforums umfasst nun neben den namhaften Wechselrichterherstellern SMA und Fronius sowie der Solaranlagenüberwachung Solar-Log, erstmals mit Schletter einen Montagesystemhersteller.
Hersteller im direkten Dialog mit den Lesern
Der Herstellerbereich im Photovoltaikforum ist für jeden Leser frei zugänglich und sichert den engagierten Herstellern dauerhaft eine Präsenz und die perfekte Möglichkeit, um mit Kunden und Produktinteressierten in einen ständigen Dialog treten zu können. Spezielle Produktfragen können so im Vorfeld geklärt oder erläutert werden. Die gelisteten Hersteller stellen hierfür eigene Teams zur Verfügung, die zeitnah auf Fragen und Bedürfnisse der User im Photovoltaikforum eingehen.
Kaufentscheidungen des Endkunden im Zeitalter von web 2.0
Nicht erst seit dem Vortrag von Jürgen Haar beim 11. Forum Solarpraxis in Berlin zum Thema „Kaufentscheidungen des Endkunden im Zeitalter von web 2.0“ ist bekannt, dass das Internet aus dem Photovoltaiksektor nicht mehr wegzudenken ist und immer mehr an Bedeutung gewinnt. Kaufentscheidungen werden auffallend stark durch Kritiken und Meinungen anderer beeinflusst und das Photovoltaikforum ist inzwischen als Meinungsbildner im Web etabliert. Durch die annähernd 40.000 Beschäftigten, wie Haar die Mitglieder seiner Community gerne nennt, wird täglich über Produkte, Unternehmen und die Entwicklung der Solarbranche diskutiert. Hans Urban, stv. Geschäftsführer und Leiter des Solarbereichs bei der Schletter GmbH: „Der Dialog mit Bestandskunden und auch potenziellen Kunden über das Photovoltaikforum ist uns sehr wichtig. Näher kann ein Unternehmen am täglichen Geschehen nicht sein. Auf Grund der Kommunikation mit den Usern über das Forum entsteht ein großes Repertoire an Fakten und Antworten, die von den Usern bei Bedarf nachgelesen werden können und auch Antworten auf wiederkehrende Fragen sind. Wir können zeitnah Hilfestellung auf Fragen zur Montage geben und auch maßgeblich zur Kaufentscheidung beitragen. Gerade im Montagesystembereich ist Beratung immer wieder sehr wichtig. Hier geht es weniger darum Produkte zu bewerben, sondern für die vielfältigen „Dachprobleme“ der Kunden geeignete Lösungen zu finden. Gerade im Dialog mit den Kunden ergeben sich auch immer wieder interessante Ideen für Neuentwicklungen. Wir sehen die Teilnahme an einem eigenen Herstellerbereich daher als zusätzlichen Service und Steigerung des Mehrwertes für unsere Kunden.“
Jürgen Haar, Gründer und Geschäftsführer der Photovoltaikforum GmbH: „Unser Ziel ist es primär, den Bereich um weitere Hersteller verschiedenster Solarkomponenten zu erweitern, so dass wir von den Anbietern, wie beispielsweise Gestellherstellern, mehrere namhafte Hersteller in den Dialog mit unseren Usern einbinden können. Der Vorteil eines Herstellers mit einem eigenen Herstellerbereich ist die direkte Kundennähe, die Stärkung der Onlinereputation sowie die Festigung der eigenen Marke. Wir freuen uns, mit Schletter einen professionellen Hersteller von Montagesystemen gefunden zu haben.“ Der Herstellerbereich des Montagesystemherstellers wird Rubriken u.a. über aktuelle Produktinformationen, Produktneuheiten und Unternehmensentwicklungen enthalten. Weiterhin wird es Tipps und Tricks zu den einzelnen Produkten und zur Montage geben. Zur Erweiterung des Herstellerbereiches ist Haar bereits mit weiteren Herstellern aus der Solarbranche im Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren
SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.