Europäischer Photovoltaik Industrie Verband (EPIA) wählt SCHOTT Solar CEO und Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Heming in den Vorstand

EPIA Generalversammlung in Paris wählt Dr. Martin Heming mit großer Mehrheit/EPIA stellt Photovoltaik-Wettbewerbs-Studie in Paris vor

Die European Photovoltaic Industry Association (EPIA) traf sich am 17. und 18. März zu ihrer alljährlichen Generalversammlung in Paris. Die über 240 Mitglieder des weltgrößten Verbandes der Solarindustrie wählten Dr. Martin Heming, Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender der SCHOTT Solar AG, mit großer Mehrheit in den EPIA Vorstand. Die EPIA stellte zudem erste Ergebnisse einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik im europäischen Energiemarkt vor.

„Über meine Wahl in den EPIA Vorstand freue ich mich und fühle mich sehr geehrt“, erklärt Heming und ergänzt: „Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen intensiv bei der EPIA einbringen zu können und dazu beizutragen, den PV-Sektor in diesem dynamischen Umfeld weiter voranzubringen. Mit der neuen Studie kann die Solarindustrie aufzeigen, welches Potential in der Photovoltaik steckt.“

Dr. Martin Heming verantwortet bei der SCHOTT Solar AG als CEO die Bereiche Strategie, Forschung & Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Personal, Auditing sowie Vertrieb und Marketing. Gleichzeitig vertritt Dr. Heming den Solarbereich als Mitglied der Konzernleitung des Mutterkonzerns SCHOTT AG. Die Erfahrungen aus seiner beruflichen Laufbahn bringt er seit dem Jahr 2010 im EPIA Board ein.

Das könnte Sie auch interessieren

BayWa r.e. verkauft 60 MWp-Solarportfolio in Spanien an KGAL

Verkauf an KGAL stärkt private Investitionen in die europäische Energiewende

Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!

BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken

THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen

BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr