SunEdison gibt Verkauf von Solarprojekten in Italien und Spanien an die KGAL bekannt

Anlagenkapazität von 33 Megawatt

SunEdison, ein weltweit führender Dienstleister im Bereich Solarenergie und Tochter von MEMC Electronic Materials (NYSE:WFR), gab heute den Verkauf von Photovoltaiksystemen in Italien und Spanien mit einer Anlagenkapazität von insgesamt 33 Megawatt (MW) an die KGAL GmbH & Co. KG bekannt. Das Unternehmen hat bereits im zweiten Quartal Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 20 MW von SunEdison erworben. Die insgesamt zwölf Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 53 MW werden auf der Basis langfristiger Verträge von SunEdison betrieben, überwacht und in Stand gehalten.

SunEdison betreibt weltweit über 500 Photovoltaikanlagen und ist damit eines der führenden Solarenergieunternehmen. Die KGAL ist als Beteiligungsgesellschaft der Commerzbank, BayernLB, HASPA Finanzholding und Sal. Oppenheim ein Anbieter intelligenter Investitionslösungen. Die von KGAL erworbenen Solaranlagen wurden von SunEdisons Abteilung für solare Groβkraftwerke entwickelt. SunEdison ist im europäischen Markt auch in den Bereichen gewerbliche Aufdachanlagen und Kleinanlagen tätig.

„Diese Transaktion zeigt, dass SunEdison attraktive Solar-Investments mit innovativer Finanzierung und verlässlichen Kostenstrukturen bietet. Zugleich verdeutlicht dieses Geschäft unser Engagement im italienischen und spanischen Solarenergiemarkt, in dem wir auch in Zukunft herausragende Anlagen entwickeln und realisieren sowie führende lokale Entwickler unterstützen werden“, sagte Pancho Perez, Geschäftsführer von SunEdison für Europa, Nahost, Nordafrika und Lateinamerika über den erfolgreichen Geschäftsabschluss. „Wir sind stolz, in der KGAL einen der führenden Investoren für erneuerbare Energien in Europa als Partner gewonnen zu haben, und freuen uns darauf, die Kooperation im Rahmen künftiger Projekte auszubauen und zu vertiefen“, so Perez weiter.

„Mit der Investition in die von SunEdison entwickelten Anlagen erweitern wir unser erneuerbares Energie-Portfolio um neue, wertvolle Projekte. SunEdison bedient sich ausgereifter Technologien in einem schnell wachsenden Bereich der Energieinfrastruktur“, sagte Dr. Klaus Wolf, Geschäftsführer der KGAL. „Wir sind überzeugt, dass dieses jüngste Investment sowie unser gesamtes Portfolio von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien einen zuverlässigen und langfristigen Cash Flow generiert – passend zu unserem Fokus auf den langfristigen Infrastrukturmarkt. In SunEdison haben wir für unsere europäischen Investitionen einen erstklassigen Partner mit einer ausgewiesenen Erfolgsbilanz in Sachen Entwicklung, Bau, Finanzierung und Betrieb von Solaranlagen gewonnen“, so Wolf weiter über die Kooperation.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz