EEG 2012 und Netzanschlussregel: Fronius bietet Lösungen

Ausblick auf das Jahr 2012

Ein spannendes Photovoltaik-Jahr liegt hinter, ein nicht minder spannendes vor uns. Zukunftsweisende technische Anforderungen und Normen stellen Markt und Hersteller immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Qualitätsführer Fronius geht flexibel auf Marktbedürfnisse ein und reagiert rechtzeitig auf die Ansprüche des PV-Marktes.

EEG 2012 konform durch die Fronius Power Control Card

Das Erneuerbare Energien Gesetz 2012 verlangt von PV-Anlagen größer 30 kVA, dass eine ferngesteuerte Reduzierung der Einspeiseleistung möglich sein muss. Die Fronius Power Control Card bietet diese Möglichkeit. Es handelt sich um eine Einsteckkarte für Fronius Wechselrichter, mit integrierter Fronius Com Card Funktion. Sie lässt sich ganz einfach in jedem Fronius IG Plus oder Fronius CL Wechselrichter installieren und mit einem Rundsteuersignalempfänger verbinden.

PV-Anlagen mit nur einem Wechselrichter benötigen zur ferngesteuerten Leistungsreduktion keine weiteren Fronius Komponenten. Sind in einer PV-Anlage mehrere Wechselrichter zu einem Fronius Solar Net Ring zusammengeschlossen, wird zur Fernsteuerung die Power Control Card in einem der Wechselrichter installiert. Die anderen Wechselrichter werden mit einer Fronius Com Card versorgt. Die Fronius Power Control Card ist ab 01.01.2012 verfügbar.

Das könnte Sie auch interessieren

2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie

Rebranding

Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt

Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040