Rebranding
S.A.G. Solarstrom AG spendet dem SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech eine 11,4 kWp-Photovoltaikanlage
Karitative Weihnachtsaktion
Karitative Weihnachtsaktion
Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) hat im Rahmen ihres Projektes „Mehr Energie für Kinder“ dem SOS- Kinderdorf Ammersee-Lech in Dießen eine 11,4 kWp-Photovoltaik-Anlage gespendet. Die Anlage wurde heute offiziell an Erich Schöpflin, den Leiter des SOS-Kinderdorfes, übergeben. Von den Erträgen wird das SOS-Kinderdorf in den nächsten mindestens 20 Jahren finanziell profitieren. Jährlich werden mit der Anlage rund 11.200 kWh Ökostrom erzeugt und 7,8 Tonnen Co2 vermieden. Die S.A.G. Solarstrom AG führt mit der diesjährigen Spendenaktion ihr nachhaltiges Engagement für die SOS-Kinderdörfer fort.
1956 wurde der Grundstein zum ersten SOS-Kinderdorf in Deutschland in Dießen gelegt. Heute leben hier rund 60 Kinder in zehn Kinderdorf-Familien. Die angegliederte Kindertagesstätte, die eine ganztägige Krippen-, Kindergarten- und Hort-Betreuung bietet, steht nicht nur den Kindern aus dem SOS-Kinderdorf, sondern auch den Kindern der Gemeinde Dießen zur Verfügung. Zusätzlich umfasst das Angebot zwei Beratungsstellen im nahegelegen Landsberg am Lech sowie eine heilpädagogische Wohngruppe.
Die Photovoltaik-Anlage wurde auf dem Dach des Apartmenthauses des Kinderdorfes errichtet, das mit seiner Größe und südlichen Ausrichtung beste Bedingungen für die Installation der Anlage bot. In diesem Haus können Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes, die sich in der Ausbildung oder Probezeit befinden, gegen eine geringe Kostenpauschale in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes wohnen. Auch Eltern können bei Besuchen im SOS-Kinderdorf das Haus nutzen.
„Die Photovoltaik Anlage ist eine Spende, die in mehrfacher Hinsicht unseren Einrichtungszielen dient, und für die wir uns herzlich bei der Firma S.A.G Solarstrom bedanken. Neben einer spürbaren Reduktion unserer Betriebskosten für die Familienhäuser wird, nach dem Haus Mosaik, ein weiterer Meilenstein in einer umweltverträglichen Energieversorgung für unser Kinderdorf gesetzt. Unsere Anstrengungen, auf dem Wege der Energieumstellung weiter fortzuschreiten, wird durch diese Spende noch mehr beflügelt“, so Erich Schöpflin, Leiter der Einrichtung.
Spende wirkt lange positiv nach
Die 11,4-kWp-Anlage hat einen Marktwert von rund 22.000 Euro. Sie deckt mit einem jährlichen Ertrag von 11.200 kWh den Strombedarf von drei Vier-Personenhaushalten. Das SOS-Kinderdorf Ammersee erhält so in den nächsten zwanzig Jahren jährlich ca. 3.300 Euro aus der Einspeisung der Stromerträge. Auch für diese Photovoltaik-Anlage hat die meteocontrol GmbH, mit rund 23.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 3,8 GWp weltweiter Marktführer in der professionellen Anlagenüberwachung, wieder unentgeltlich einen Datenlogger zur Verfügung gestellt und wird die Anlage im Überwachungsportal Safer’Sun kostenlos online überwachen. Das SOS-Kinderdorf kann so jederzeit die Stromproduktion der Anlage einsehen.
„Mehr Energie für Kinder“ – das Spendenprojekt der S.A.G. Solarstrom AG
Seit 2008 unterstützt die S.A.G. Solarstrom AG mit ihrem Spendenprojekt „Mehr Energie für Kinder“ SOS-Kinderdörfer. Die Photovoltaik-Anlage im SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech ist die vierte Anlage im Rahmen des Spendenprojektes. Die von der Unternehmensgruppe zur Verfügung gestellten Photovoltaik-Anlagen produzieren Ökostrom und leisten damit einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Gleichzeitig werden durch die Stromerträge die Kinder in den SOS-Kinderdörfern nachhaltig finanziell unterstützt. Weitere Informationen zum Spendenprojekt finden sich auf der Website der S.A.G. Solarstrom AG.
„Uns liegt das Spendenprojekt sehr am Herzen und wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr ein in wirklich mehrfacher Hinsicht nachhaltiges Weihnachtsgeschenk überreichen konnten“, so Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG.
Rebranding
Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung
Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen