Neues Photovoltaik-Carport-System für großflächige Parkplätze ermöglicht optimale Flächennutzung

Creotecc bringt mit CREOPORT eine Carportlösung mit integriertem Photovoltaikmontagesystem auf den Markt / Spezielle Konstruktion erleichtert das Einparken / Kundenfreundlich durch übersichtliche Kostenaufstellung und individuelle Lösungen

Die Creotecc GmbH, Hersteller von innovativen Montagesystemen für Photovoltaikanlagen, stellt mit CREOPORT ein Carportsystem zur Belegung mit Solarmodulen vor, das speziell auf die Bedürfnisse der Industrie zur Fahrzeugunterstellung und Überdachung großer Freiflächen abgestimmt ist. CREOPORT wurde so konstruiert, dass keine Fundamente oder Trägerkonstruktionen das Parken sowie Ein- und Aussteigen behindern. Unfall- und Schadensgefahr werden dadurch im Vergleich zu herkömmlichen Carports deutlich verringert. Ein weiterer Vorteil ist die optimale Raumnutzung der Parkflächen für PKW und Nutzfahrzeuge. Angebotserstellung, Planung und Montage erfolgen kundenfreundlich aus einer Hand. CREOPORT ist ab sofort erhältlich.

Hohe Funktionalität vereint mit wirtschaftlichem Nutzen
CREOPORT ist in vier Systemvarianten erhältlich und eignet sich für ein- und zweireihige Parkplätze. Jede Systemvariante besteht aus Fundament, Stahlträger, Trapezblechdach und einem Photovoltaik-Montagesystem. Die durchdachte Konstruktion von CREOPORT ermöglicht bequemes Parken ohne Einschränkungen durch störende Bauelemente. Gleichzeitig bietet CREOPORT Witterungsschutz und Komfort bei Schnee, Regen und Sonne. Der durch die Photovoltaikmodule auf dem Carport erzeugte Strom lässt sich direkt ins Stromnetz einspeisen oder dient dem Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die Wertigkeit der bebauten Grundstücke wird dadurch deutlich erhöht, die Kapitalrendite gesteigert.

Übersichtliche Kostenstruktur und Komplettlösung aus einer Hand
Bodengutachten, Angebotserstellung, Planung und fachgerechte Montage der Unterkonstruktion – Creotecc übernimmt alle anfallenden Aufgaben. Kunden profitieren bei dieser Komplettlösung aus einer Hand durch genau aufeinander abgestimmte Komponenten. Dadurch entfallen die üblichen Schnittstellenprobleme. Ebenso kundenfreundlich ist die Angebotsdarstellung. Angebote umfassen nur wenige Positionen, bei denen auf Kleingedrucktes verzichtet wird. Kunden erhalten so die volle Kostenkontrolle.

Flexible Anpassung an Kundenwünsche und Sonderanfertigungen sind möglich
„Uns ist bei unseren Entwicklungen immer wichtig, dass sie auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind“, so Creotecc-Geschäftsführer Wolfgang Gross. „Deshalb können die vier Basisvarianten von CREOPORT ganz individuell an spezielle Kundenwünsche angepasst werden. Von kleineren Lösungen über Unterstände für die Industrie bis hin zu Großüberdachungen ist alles möglich.“ Basisversionen und Sonderanfertigungen können durch Zubehör wie Dachrinnen, Beleuchtungen oder Befestigungen für Wechselrichter weiter ergänzt werden.

CREOPORT wird standardmäßig mit dem Creotecc-Montagesystem RACKINBOX ausgestattet, das eine einfache und zeitsparende Installation der Photovoltaikmodule speziell auf Trapezblechdach gewährleistet. Kurze und leichte Montageschienen verbessern die Handhabung bei der Installation bei geringem Kraftaufwand. Das Montagesystem eignet sich für alle gängigen Solarmodule mit einer Rahmenhöhe von 31 bis 50 Millimeter sowie rahmenlose Module.

Das könnte Sie auch interessieren

Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…