Professionelle Simulationssoftware PV*SOL Pro hilft neues EEG erfolgreich anzuwenden

EEG Vergütungs- und Eigenverbrauchsregelungen können komplett abgebildet und prognostiziert werden.

Mit der neuen Version PV*SOL® Pro 5.5, dem beliebtesten dynamischen Simulationsprogramm von PV-Systemen des Berliner Unternehmens Valentin Software, können jetzt auch die allerneuesten differenzierten EEG Vergütungs- und Eigenverbrauchsregelungen komplett abgebildet und entsprechend prognostiziert werden

Insbesondere der maximal vergütete Anteil der Erzeugung und der Marktwert für den nicht vergüteten Anteil der Einspeisung finden mit PV*SOL® Pro 5.5 differenzierte Berücksichtigung. Sehr komfortabel ist die Eingabe der geltenden Bezugstarife direkt in der dazugehörigen Wirtschaftlichkeitsberechnung. Selbstverständlich werden die entsprechenden Kennzahlen im abschließenden Projektbericht ausgegeben.

Valentin Software bietet mit den beiden aktuellen Varianten PV*SOL® Pro 5.5 und PV*SOL® Expert 5.5 so bereits jetzt (mit der neu erscheinenden dritten Variante PV*SOL® basic dann ab Juni) eine einzigartige Berechnungsgrundlage für die neuen EEG Sätze 2012, sodass die Vorteile einer PV-Anlage in Deutschland auch weiterhin ersichtlich bleiben.

Darüberhinaus bieten beide Varianten PV*SOL® Pro 5.5 und PV*SOL® Expert 5.5 Eingabemöglichkeiten für die aktuell mit der Richtlinie VDE AR-N 4105 eingeführte Leistungsabregelung bei Kleinanlagen sowie Blindleistungsbereitstellung (Cos Phi), sodass sie in der Simulation und Ertragsprognose Berücksichtigung finden kann.

Mit PV*SOL® Pro 5.5 und PV*SOL® Expert 5.5 werden die neusten Klimadaten des DWD der aktuellen Mittelungsperiode 1981-2010 ausgeliefert. Für Deutschland allein stehen jetzt über 400 Standorte bereit, wobei jeder Landkreis vertreten ist. Insgesamt enthält die Klima-Datenbank des in PV*SOL® integrierten Tools MeteoSyn mehr als 8000 Standorte weltweit.

PV*SOL® verfügt in allen Varianten über eine einzigartig gepflegte und sehr umfangreiche Modul – und Wechselrichterdatenbank mit über 10.600 Modulen und rund 2.200 Wechselrichtern, die mittels einer automatischen Updatefunktion ständig aktualisiert und erweitert werden. Die Aktualisierung der Komponenten erfolgt online aus erster Hand durch die jeweiligen Hersteller, wird von Valentin Software überprüft und den Nutzern von PV*SOL® mit Hilfe der Updatefunktion regelmäßig bereitgestellt.

Wie bisher steht PV*SOL® multilingual in den fünf Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch bereit und bietet als Service auch das entsprechende Handbuch in allen fünf Sprachen. Unsere regelmäßigen kostenfreien Einsteiger-Webinare zur Planung und Simulation einer PV-Anlage mit PV*SOL® Pro/Expert erleichtern den Einstieg erheblich.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!

BEE fordert klare Kriterien und setzt auf erneuerbare Flexibilitätslösungen statt Schnellschüsse bei Gaskraftwerken

THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen

BEE-Präsidentin Peter fordert ambitioniertere THG-Quote und volle Nutzung aller erneuerbaren Optionen im Verkehr

Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!

Dr. Simone Peter fordert konkrete Schritte zur Sicherung der Innovationskraft