Thüringer Solarwirtschaft: Gemeinsam stark bei der Intersolar Europe 2012
SolarInput-Gemeinschaftsstand im Bundesländerverbund mit Sachsen und Sachsen-Anhalt bei weltgrößter Solarfachmesse
Unter dem Leitprinzip „Solarkompetenz aus Thüringen“ ist SolarInput mit 10 Ausstellern auch in diesem Jahr auf der Intersolar in München vom 13. bis 15. Juni 2012 in Halle A6 Stand 154 vertreten.
2012 präsentiert SolarInput auf rund 110 Quadratmetern mit der AEP Energie-Consult GmbH, der ASG Engineering GmbH, der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH, der Friedrich Schiller Universität Jena (Nano-SIS), der Impulsregion Erfurt Weimar Jena KAG, der JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH, der MANAGESS Energy GmbH, der Suncycle GmbH, dem Zentrum für Energietechnik der Technischen Universität Ilmenau sowie dem TÜV Thüringen e.V. ein leistungsfähiges Spektrum aus Thüringer Dienstleistern, Projektentwicklern, Zulieferern sowie Forschungs-, Prüf- und Bildungseinrichtungen.
„Wir bündeln bewusst in schwereren Zeiten die Kompetenzen unseres Standortes“, sagt Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender des Thüringer Branchenverbandes SolarInput, „und geben unseren Forschungseinrichtungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich auf der weltweit größten und wichtigsten Fachmesse der Solarwirtschaft einem internationalen Publikum zu präsentieren und Geschäftsbeziehungen auf- und auszubauen“, so Aulich.
Mit eigenen Ständen bei der Intersolar präsentieren sich Thüringer Produktionsunternehmen wie Altec Solartechnik AG, asola Advanced and Automotive Solar System GmbH, Bosch Solar Energy AG, Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, Masdar PV GmbH, Schott Solar AG und Sunways AG.
Die Intersolar Europe ist die weltgrößte Messe in den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und solares Bauen. Rund 2.200 Aussteller und über 80.000 Besucher aus 150 Ländern werden 2012 zum internationalen Branchentreff erwartet.
Das könnte Sie auch interessieren
Solarwirtschaft warnt vor Förder-Einschnitten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat das lang erwartete Energiewendemonitoring vorgelegt. Zwar werde der Stromverbrauch nach Einschätzung der…
Symposium Zukunft Wärme (Mai 2026) – Call for Papers
Ihre Ideen für die Wärmewende sind gefragt!
Gartz (Oder) belebt Region mit Erneuerbaren und Beteiligung
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Gartz (Oder) als Energie-Kommune des Monats September 2025 aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.