Von Katzen und Schafen – PV-Investments zuverlässig planen

Die Katze im Sack? Wer investieren will, zieht im Vorfeld lieber möglichst genaue Erkundigungen zur Rentabilität seiner Anlage ein.

Für Photovoltaik-Investments gibt es im Internet frei zugänglich und meist kostenlos sog. Ertrags- oder Renditerechner. Fundierte Prognosen zu Amortisationszeit, jährlicher Dividende oder Nennleistung einer Solaranlage können hier selbstständig erstellt werden. Da PV-Anlagen eine Laufzeit von 20 bis 30 Jahren haben, es sich hierbei also um eine langfristige Investition handelt, werden auch Vorhersagen für Wartungskosten, Strompreis- und Zinsentwicklungen bei den Berechnungen berücksichtigt.

PVCalc.org ist ein solches Online-Tool. Der Renditerechner für Photovoltaik-Anlagen unterstützt Entwickler, Ingenieure, Solarteure sowie Investoren bei der Planung und Umsetzung von PV-Projekten. PVCalc berechnet präzise und anhand aller relevanten Faktoren, darunter die Höhe des Eigenkapitals, Sonneneinstrahlung, Anlagenpreis oder Inflationsrate, den zu erwartenden Ertrag einer Solaranlage. Die individuell auf die jeweiligen Projekte zugeschnittenen Ergebnisse werden anhand zahlreicher Grafiken und Tabellen veranschaulicht und können in verschiedenen Formaten gespeichert werden.

Besser also die Schäfchen ins Trockene holen! Der Photovoltaikmarktplatz von Milk the Sun kooperiert mit dem Entwickler von PVCalc, Mayer Analytics. Das Unternehmen verbindet Energie mit Finanz und Trading. Im Rahmen der Investmentberatung entstand PVCalc. Über die Onlineplattform von MilktheSun.com können Investoren nun direkt auf den Renditerechner zugreifen.

Das könnte Sie auch interessieren

2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie

Rebranding

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040

Solar Heat Worldwide Report 2025

Die Top-Märkte im Überblick