Fronius Wechselrichter erbringen auch unter widrigsten Umständen höchste Leistung
Höchste Qualität ist bereits seit 65 Jahren das Credo des österreichischen Unternehmens Fronius. Die vor 20 Jahren gegründete Sparte Solarelektronik sorgt für strenge Tests und Prüfverfahren, um die hohen Ansprüche an die Wechselrichter zu gewährleisten. Photovoltaik-Anlagen, welche in Meeresnähe installiert werden, sind besonders harten Bedingungen ausgesetzt. Ein Team von Fronius Experten prüft die Geräte auf Herz und Nieren, damit sie diesen Herausforderungen gewachsen sind und trotz widrigster Umstände höchste Leistung erbringen.
Beim Salzsprühtest wird in Prüfkammern Meeresnähe simuliert. Die am Meer herrschenden Umgebungsbedingungen werden durch korrosive Luft (Dampf) nachgestellt. „Die Platinen werden extrem salzhaltigen Dampf ausgesetzt. Durch die so gewonnen Erkenntnisse können wir unsere Produkte laufend optimieren und die Qualität steigern“, erklärt Spartenleiter Martin Hackl.
Korrosionsauswirkung, Funktionstüchtigkeit und die Einsatzdauer sind einige der Indikatoren, die im Rahmen der Fronius Härtetests überprüft werden. Dadurch können konstruktive Verbesserungen vorgenommen oder z.B. zusätzliche Isolationsschichten eingeplant werden, welche nachhaltig zur Qualitätssteigerung beitragen.
„Die Fronius Härtetests verschaffen uns einen großen Vorteil gegenüber chinesischen Produkten. Das Zusammenspiel von hochqualitativen Bauteilen, guter Verarbeitung, den Erkenntnissen aus unseren Härtetests sowie unsere Erfahrung und die stetige Motivation, unsere Produkte immer weiter zu verbessern, machen uns zum Qualitätsführer“, weiß Martin Hackl.
Das könnte Sie auch interessieren
2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie
Rebranding
Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt
Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung
EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke
Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.