Solarumfrage zum Photovoltaikmarkt 2012

Cleanthinking.de und die Milk the Sun GmbH starten eine gemeinsame Umfrage zum Photovoltaikmarkt 2012, die sich an sämtliche Akteure der Solarbranche richtet und für alle Beteiligten mehr Transparenz schaffen soll.

Wirtschaftsmärkte unterliegen einem ständigen Wandel, sind „launisch wie das Wetter“. Dies gilt natürlich auch für den (Sonnen-) Markt der Photovoltaik. Dieses Jahr bescherte der Solarbranche bereits zahlreiche neue Richtlinien, Gesetzesänderungen wie die EEG Novelle oder Schlagzeilen über chinesische Dumpingpreise. Um die aktuelle Stimmung am PV-Markt besser einschätzen zu können, rufen CleanThinking.de und die Milk the Sun GmbH zu einer Umfrage auf.

CleanThinking.de ist ein Online-Wirtschaftsmagazin, das sich mit sämtlichen Bereichen der CleanTech-Branche auseinandersetzt. Alle Unternehmen, Technologien, Produkte oder Dienstleistungen, die auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, erhalten über CleanThinking.de eine Plattform für aktuelle Nachrichten, Hintergrundinformationen, Interviews und Firmenporträts. Milk the Sun bietet einen europaweiten Marktplatz für Photovoltaik sowie relevante Dienstleistungen, Services, Kontakte und Informationen rund um die Solarenergie. Vereint auf einer Webseite.

Die gemeinsame Solarumfrage dauert ca. 2-3 Minuten und richtet sich an Projektentwickler, Anlagenbetreiber oder –besitzer, Investoren, Dach- oder Freiflächenbesitzer sowie Solarteure. Themen wie Renditeerwartung, Marktchancen oder Preisentwicklung werden angesprochen. Die Ergebnisse werden über MilktheSun.com und CleanThinking.de bekannt gegeben und dienen zur Optimierung der Kundenbetreuung und einer besseren Marktübersicht.

Zur Solarumfrage Photovoltaikmarkt 2012: http://www.fragebogen-tool.de/f.php?i=30152&c=rdjaq

Das könnte Sie auch interessieren

2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie

Rebranding

Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt

Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040