KACO new energy schlägt Brücke von Spanien nach Lateinamerika
Iberische Niederlassung des Solarwechselrichterherstellers drängt auf den südamerikanischen Kontinent
KACO new energy hat Anfang des Jahres den Vertrieb in Spanien erweitert. Mit spezifischen Wechselrichtern für den iberischen Markt konnte das Unternehmen Umsatz und Marktanteile in der Region deutlich steigern. Im Fokus steht auch das große Potenzial des südamerikanischen Marktes. Hier präsentiert sich das Unternehmen auf Messen mit Systemen zur Dorfstromversorgung und Geräten für den Eigenverbrauch. Durch das verstärkte Engagement konnte die spanische Niederlassung von KACO new energy die erste Anlage in Uruguay mit Powador-Wechselrichtern ausstatten und zusammen mit spanischen Unternehmen weitere Großprojekte initiieren.
Aufgrund des spät einsetzenden Temperatur-Deratings liefern die Powador-Geräte auch beim Einsatz auf der iberischen Halbinsel mit ihren hohen Umgebungstemperaturen hohe Erträge. Die Powador-Wechselrichter sind bei der portugiesischen DGEG (Direcção-General de Energia e Geologia, Generaldirektion für Energie und Geologie) gelistet. Zudem eignen sich die Geräte für den aufstrebenden Bereich der "Minigeração", der neuen portugiesischen Einspeiseförderung für größere Anlagen mit einer Leistung bis 250 kW. Zahlreiche Mini- und Micro-Generation-Anlagen und zwei Megawattparks konnten mit Powador-Wechselrichtern ausgestattet werden. Auch das einstrahlungsintensive Spanien – befördert durch aktuell günstige Preise für Solarmodule – entwickelt derzeit interessante Marktsegmente. Insgesamt 180 Megawatt beträgt die installierte Gesamtleistung der spanischen Niederlassung von KACO new energy bereits.
Eduardo Casilda, CEO der spanischen Niederlassung will das sechsköpfige Vertriebsteam weiter ausbauen. "Wir suchen derzeit nach geeigneten Geschäftsräumen, um mit unserer Niederlassung weiter expandieren zu können. Am neuen Standort werden wir auch Schulungen anbieten." Eduardo Casilda ist ein ausgewiesener Vertriebsprofi mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung im Vertrieb und Service. Er weiß, wie wichtig die Betreuung der Bestandskunden vor Ort ist. "Ein hervorragender Service kurbelt auch die Neukundengewinnung an." Casilda wird von Marcus Schlichtmann, dem neuen Vertriebsleiter Spanien und Daniel Eder, Technischer Leiter Spanien und einem erfahrenen Team unterstützt.
Das könnte Sie auch interessieren
BayWa r.e. setzt umfassendes Finanzierungspaket um und schafft solide Basis für die Transformation
Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran
SMA Home Storage Solution erzielt neuen Bestwert bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin
Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt
Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz
Neue Analyse stärkt Rolle der Agri-PV in der nationalen Klimastrategie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.