Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran
S.A.G. Solarstrom AG entwickelt in Joint-Venture 440 MWp Projekt in Spanien
Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe
Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe
Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg, hat über eine Tochtergesellschaft mit den Solarunternehmen Valsolar 2006, S.L. und Cavalum SGPS, S.A. vereinbart, in Badajoz, in der spanischen Region Extremadura, im Rahmen eines Joint Ventures insgesamt vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 440 MWp zu entwickeln und zu bauen. Das Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe.
Ein Projekt mit 165 MWp soll in der Gemeinde Bienvenida entstehen, drei weitere mit 55 MWp, 132 MWp und 88 MWp in der Gemeinde Calzadilla de la Serena. Mit dem in Badajoz erzielbaren spezifischen Ertrag der Sonneneinstrahlung von 1.550 kWh/kWp können die Kraftwerke nach Fertigstellung 660.000 MWh jährlich erzeugen, das entspricht in etwa dem Bedarf von 150.000 Vier-Personen-Haushalten.
Die S.A.G. Solarstrom AG wird über ihr Tochterunternehmen insgesamt 51 Prozent an dem Joint Venture-Unternehmen halten. Die Vereinbarung steht unter Vorbehalt verschiedener vertraglicher Bedingungen. Unter Voraussetzung eines positiven Verlaufs sämtlicher Genehmigungsverfahren, wäre Baubeginn voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2013.
Geplant ist eine Veräußerung des produzierten Stroms über Stromabnahmeverträge mit lokalen Energieversorgern. Die Regierung der spanischen Region Extremadura hat dem Projekt offiziell ihre Unterstützung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Behörden, den Energieversorgern und dem Netzbetreiber REE (RED Eléctrica España) vertraglich zugesichert.
Im Rahmen der Joint-Venture-Vereinbarung baut die S.A.G. Solarstrom Gruppe bereits ein 2,8 MWp Freiflächenprojekt in Badajoz in der Region Extremadura.
Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran
Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt
Neue Analyse stärkt Rolle der Agri-PV in der nationalen Klimastrategie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen