Kirchner Solar Group unterstreicht Kundenorientierung durch Einführung eines Qualitäts-Management-Systems

TÜV-Zertifikat belegt dauerhaftes Engagement des Solar-Unternehmens zur Verbesserung des eigenen Leistungsangebots

Die Kirchner Solar Group, ein internationaler Hersteller und Projektierer von Solarlösungen, hat sich seine erfolgreiche prozessorientierte Geschäftsausrichtung zertifizieren lassen. Mit der Auszeichnung durch die Zertifizierungsstelle des TÜV SÜD wurde der Nachweis erbracht, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem nach den Anforderungen des international anerkannten Industriestandards DIN EN ISO 9001:2008 dokumentiert und implementiert hat.

Der Geltungsbereich des Zertifikats bezieht sich auf das komplette Leistungsangebot der international tätigen Firmengruppe: Herstellung, Entwicklung, Vertrieb, Beratung, Planung sowie Installation und Service von Systemen für die Ezeugung von Solarstrom. "Wir haben einen wichtigen Schritt für die weitere Entwicklung des Unternehmens gemacht, insbesondere für die internationale Ausrichtung mit den wachsenden Anforderungen der unterschiedlichen Märkte und unserer Großkunden", sagt Lars Kirchner, Gründer und Geschäftsführer der Kirchner Solar Group. "Unsere Unternehmenspolitik mit Ablauforganisation ist klar in unserem Managementhandbuch definiert. Alle Mitarbeiter sind zur Einhaltung und Umsetzung verpflichtet. Letzteres wird jährlich durch den TÜV SÜD überwacht und alle drei Jahre erneut zertifiziert. Abweichungen und Reklamationen werden systematisch vom Unternehmen erfasst und erforderliche Korrekturmaßnahmen eingeleitet, um Fehler zukünftig zu vermeiden. Wir leben in einem ständigen Verbesserungsprozess, der sich nachhaltig auf die Qualität unseres Leistungsangebotes und des Unternehmensergebnisses auswirkt. Wo andere noch von Kundenzufriedenheit sprechen, ist das Ziel der Kirchner Solar Group ihre Kunden zu begeistern."

Mit der Einführung und Zertifizierung anerkannter Qualitätsmanagementsysteme stellen Unternehmen sicher, dass die Qualität ihrer Leistungen und Produkte durch Prozesse und Verfahren innerhalb ihrer Organisation geprüft und ständig verbessert werden. Sie dokumentieren damit die Bereitschaft und die Fähigkeit, Kunden- und gesetzliche Anforderungen mit dem Ziel der Kundenzufriedenheit zu erfüllen.

Das könnte Sie auch interessieren

BayWa r.e. setzt umfassendes Finanzierungspaket um und schafft solide Basis für die Transformation

Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran

SMA Home Storage Solution erzielt neuen Bestwert bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin

Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt

Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik in Deutschland übertrifft Ausbauziele für Klimaschutz

Neue Analyse stärkt Rolle der Agri-PV in der nationalen Klimastrategie