Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
Hanwha Gruppe stellt Hanwha Q.CELLS vor
Die Zusammenführung schafft neue Synergien und positioniert die Hanwha Gruppe weltweit unter den Top 3 der Solarunternehmen
Die Zusammenführung schafft neue Synergien und positioniert die Hanwha Gruppe weltweit unter den Top 3 der Solarunternehmen
Die Hanwha Gruppe, Fortune 500 Unternehmen und eine der führenden Firmen Koreas in den Bereichen Herstellung, Konstruktion, Finanzierung und Dienstleistung, hat heute Hanwha Q.CELLS vorgestellt. Der Launch des neuen Unternehmens schließt die Übernahme des deutschen Herstellers Q.CELLS ab, eines der weltweit größten Produzenten von Solarzellen und eine führende Größe in der Photovoltaikindustrie. Charles Kim wird Hanwha Q.CELLS als CEO leiten. Seine ehemalige Position als Präsident von Hanwha SolarOne übernimmt Herr Min Su Kim, der von der Hanwha Gruppe zu dem neu gegründeten Unternehmen wechselt.
Die Einführung von Hanwha Q.CELLS positioniert Hanwha als den weltweit drittgrößten Solarhersteller. Die Fertigungskapazitäten von Hanwha umfassen nun 2,3 GW und sind über Deutschland, Malaysia und China verteilt – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil um weltweit frei von Handelssanktionen als Zulieferer zu agieren.
"Die Synergien zwischen Q.CELLS und Hanwha bieten uns die Möglichkeit, ein weltweit führendes Solarunternehmen zu etablieren", sagt Charles Kim, CEO von Hanwha Q.CELLS. "Die Stärken von Q.CELLS in Hinblick auf Qualität, Innovation und Leistung treffen auf die finanziellen Resourcen, die Expertise in punkto Herstellung und das globale Kundennetzwerk der Hanwha Gruppe. Auf diese Weise entsteht ein starkes Solarunternehmen, das in Zukunft eine treibende Rolle auf dem PV Markt einnehmen wird."
Mit der Einführung von Hanwha Q.CELLS folgt die Hanwha Gruppe ihrer bisherigen Investitionsstrategie, das Angebot des Unternehmens an Solarlösungen kontinuierlich zu erweitern. Ziel ist es, die Entwicklung von Innovationen und neuen Technologien zu fördern, die auf die Senkung der Energiekosten (LCOE – Levelized Cost of Electricity), den Bereich EPC (Engineering, Procurement und Construction) sowie Möglichkeiten der Projektentwicklung einzahlen. Die bisherigen Investitionen umfassen unter anderem Partnerschaften und die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie Crystal Solar, 1366 Technologies, tenKsolar, Silent Power und OneRoof Energy. 2011 hat die Hanwha Gruppe außerdem das Unternehmen Hanwha SolarEnergy gegründet, das von der Entwicklung über die Konstruktion und den Betrieb bis hin zur Finanzierung integrierte Lösungen für Solarprojekte anbietet. Mit dem im April diesen Jahres gegründeten R&D Center im kalifornischen Silicon Valley und der Einführung von Hanwha Q.CELLS verfügt Hanwha nun weltweit über vier Forschungs- und Entwicklungszentren.
"Die Hanwha Gruppe kann auf eine 60-jährige Historie als führendes Industrieunternehmen zurückblicken. Unser Ziel ist es, auf dem heutigen Markt eine Vorreiterrolle einzunehmen, wenn es darum geht, die Herausforderungen einer dynamischen globalen Wirtschaft in punkto Energie zu adressieren," sagt Ki-Joon Hong, CEO von Hanwha SolarOne und stellvertretender Vorsitzender von Hanwha Chemical. "Unser Engagement auf dem Solarmarkt geht über das Bestreben, ein erfolgreiches Geschäftsfeld aufzubauen, hinaus. Wir möchten wesentlich dazu beitragen, Sonnenenergie zur verlässlichsten Energiequelle zu entwickeln."
Die Hanwha Gruppe übernimmt die folgenden Bestandteile von Q.CELLS:
Unter Teilnahme des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, wurde Hanwha Q.CELLS heute im Rahmen einer Veranstaltung in Bitterfeld-Wolfen vorgestellt.
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran
Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen