Umweltminister Altmaier: Photovoltaik hat auch in Deutschland eine Zukunft

Bundesumweltminister Altmaier eröffnet 13. Forum Solarpraxis

Er habe keinen Zweifel daran, dass die Energiewende richtig sei. Dafür werde er kämpfen und sein politisches Schicksal daran knüpfen, erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Keynote Speech auf dem 13. Forum Solarpraxis. Die größte nicht-technische Solarkonferenz Europas wurde am 22. November in Berlin eröffnet. Bei der Umsetzung der schwierigen Aufgabe Energiewende komme es auf eine stärkere Vernetzung der Beteiligten an, unterstrich er. Hierfür wolle er die Photovoltaikbranche als Partner gewinnen.

Sein Ziel sei es, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für die Zukunft fit zu machen. "Wir wollen das EEG so schnell wie möglich reformieren, aber dies soll auch gut gemacht werden", betonte Altmaier vor den rund 700 Konferenzteilnehmern. Um die bestmögliche Lösung zu finden, habe er zu einem Dialog aufgerufen. Die erste Runde mit Vertretern der Photovoltaikbranche starte bereits in der kommenden Woche, erklärte der Umweltminister auf der zweitägigen Konferenz.

Photovoltaik habe auch in Deutschland eine Zukunft, versprach Altmaier. Ein wichtiger Markt seien Eigenverbrauchslösungen, die deutlich an Attraktivität gewinnen werden, so der Umweltminister. Weiterhin riet er deutschen Solarunternehmen, verstärkt international aktiv zu werden.

"Es lohnt sich, durchzuhalten", machte auch Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters Solarpraxis AG, den Anwesenden Mut. Solarstrom gehöre mittlerweile weltweit zu den günstigsten Energieformen. Das 13. Forum Solarpraxis stehe unter dem Motto "Beyond Grid Parity". "Die Grid Parity ist erreicht, jetzt sind neue Vertriebsansätze notwendig", betonte Remmers.

Das Forum Solarpraxis hat sich als renommierter Treffpunkt mit guten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch etabliert. Die Veranstaltung bietet einen praxisnahen Überblick rund um die Themen Photovoltaik und Solarthermie und zeigt Lösungswege für die Marktentwicklung der sich im Umbruch befindenden Solarbranche. Auf dem 13. Forum Solarpraxis stehen am 22. und 23. November 2012 besonders neue Geschäftsmodelle und internationale Wachstumsmärkte im Fokus.

Das könnte Sie auch interessieren

ALVA Energie und EGC bündeln Kräfte für nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden

Die ALVA Energie GmbH freut sich, mit der EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG einen neuen starken…

Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende

Batteriespeicher (Battery Energy Storage Systems, BESS) sind längst mehr als nur eine Ergänzung zu Photovoltaik – sie gelten als zentraler…

Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie

Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin