Strom aus Erneuerbaren Energien immer günstiger zu haben
Sinkende Investitionskosten verbessern Wettbewerbsfähigkeit gegenüber fossilen Energien
Heutige Investitionen in Erneuerbare Energien sichern stabile Strompreise von morgen. Weil die klimafreundliche Elektrizität keine endlichen Ressourcen als Brennstoff benötigt, liegen die Betriebskosten von Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Regel weit unter denen fossiler Kraftwerke. Bei den notwendigen Anfangsinvestitionen für den Bau der Stromerzeugungsanlagen sah es bisher anders aus. Doch die Kostenschere schließt sich zunehmend. Während die Investitionskosten für Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien sinken, ist der Bau fossiler Kraftwerke in den letzten Jahren teurer geworden. Einen Überblick über die Investitionskosten für Kohle- und Gaskraftwerke einerseits und Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien andererseits gibt ein neuer Studienvergleich der Agentur für Erneuerbare Energien unter www.energie-studien.de.
Die Investitionskosten für neue Kraftwerke sind neben den Brennstoffkosten der wichtigste Bestimmungsfaktor für die Stromgestehungskosten. Der neue Studienvergleich des "Forschungsradars Erneuerbare Energien" zeigt hier einen klaren Trend: Investitionen in die Stromerzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien werden immer günstiger, während der Bau konventioneller Kraftwerke in den letzten Jahren teurer geworden ist. Für die etablierten Technologien ist dabei auch in Zukunft nicht mehr mit nennenswerten Kostensenkungen zu rechnen, während die noch relativ jungen Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien auf ihren Lernkurven weiter voranschreiten. "Die finanziellen Belastungen durch die Energiewende werden sehr kritisch diskutiert. In dieser Debatte gerät oft aus dem Blick, dass das Beharren auf einer fossil-nuklearen Energieversorgung keineswegs stabile Strompreise bedeuten würde. Mit der Abhängigkeit von immer teurer werdenden fossilen und atomaren Energieträgern und notwendigen Neuinvestitionen in konventionelle Kraftwerke gibt es starke Triebkräfte für künftige Strompreisanstiege", erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer.
Kosten Erneuerbarer Energien stark gesunken
"Der starke Zubau in den vergangenen Jahren hat insbesondere bei der Windenergie und der Photovoltaik zu erheblichen Kostendegressionen geführt, die sich an den gesunkenen EEG-Vergütungen für Neuanlagen ablesen lassen", betont Vohrer. Zugleich mache man sich durch den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien unabhängiger von den technischen und wirtschaftlichen Risiken der fossil-atomaren Energiewirtschaft. Durch den Verzicht auf endliche Rohstoffe wie Stein- oder Braunkohle haben Erneuerbare-Energien-Anlagen viel geringere Betriebskosten als ihre fossilen Pendants. Vohrer: "Das wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmend kostendämpfend auf den Stromrechnungen der Verbraucher bemerkbar machen."
Eine untergeordnete Rolle für die Stromgestehungskosten fossiler Kraftwerke spielen bisher die Zertifikatspreise für den Ausstoß von Kohlendioxid im Rahmen des europäischen Emissionshandels. An der Leipziger Strombörse EEX notieren die Preise derzeit unter 7 Euro je Tonne CO2-Ausstoß. Die Umweltschäden durch den Ausstoß des Klimagases werden von Forschern jedoch bei mehr als dem Zehnfachen dieses Wertes angesetzt. "Das zeigt, dass die heutigen Marktpreise den Wert der Erneuerbaren Energien nicht widerspiegeln", kritisiert Vohrer.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer
Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…
Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor
20 Jahre EEG
EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor
20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.