Die Solarpraxis AG veröffentlicht heute ihr Geschäftsergebnis für das Jahr 2012. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz von 6,9 Mio. Euro auf 5,9 Mio. Euro zurückgegangen. Der international tätige Wissensdienstleister für die Erneuerbare-Energien-Branche schloss das Jahr 2012 mit einem Minus von rund 239 TEUR ab.
"Aufgrund der schwierigen Marktumstände ist gerade im zweiten Halbjahr der Umsatz bei einigen unserer Produkte und Dienstleistungen zurückgegangen", erklärt Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG. "Um uns den Herausforderungen des Marktes zu stellen, haben wir in neue Produkte, den Geschäftsaufbau in China und ein Joint Venture im Nahen Osten, die Solarpraxis MENA LLC, investiert." Auch habe der Wandel im Zeitschriftengeschäft den Aufbau neuer Formate notwendig gemacht.
Für das erste Quartal 2013 zieht die Solarpraxis AG eine zufriedenstellende Bilanz. "Wir haben eine gesunde Auftragslage und einen hohen Bestand an liquiden Mitteln", berichtet Jörg Schöner, kaufmännischer Leiter des Berliner Unternehmens. Angesichts der derzeitigen Marktlage rechnet die Solarpraxis AG aber auch für 2013 mit einem negativen Jahresergebnis. Weitere Insolvenzen im Kundenkreis der Solarfirmen könnten sich auf das Geschäft der Solarpraxis auswirken.
Aktuelle Prognosen weisen darauf hin, dass sich 2015 bei dem Großteil der Photovoltaikbranche wieder Gewinne einstellen werden. "Der internationale Solarmarkt wird in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Außerdem arbeitet die Solarbranche mit Hochdruck an Geschäftsmodellen, die unabhängig von staatlichen Förderprogrammen funktionieren", erklärt Remmers den mittelfristig positiven Ausblick für die Branche.
Bilanz und Anhang des Jahresabschlusses 2012 werden heute im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht, der vollständige Geschäftsbericht 2012 der Solarpraxis AG wird voraussichtlich am 17. Juni 2013 verfügbar sein.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.