Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Photovoltaik: MetaSole erhält wichtiges ETN-Zertifikat in Frankreich
Höhere Einspeisevergütung für semi-integrierte Montagesysteme
Höhere Einspeisevergütung für semi-integrierte Montagesysteme
Das Montagesystem MetaSole des Herstellers Renusol erhält das wichtige Zertifikat "Certifié par ETN Réf. BT120019". Die Zertifizierung sorgt für zusätzliches Vertrauen bei Versicherungen, Investoren und Finanzinstituten. Erteilt wurde das Zertifikat durch das renommierte Prüfinstitut Bureau Alpes Contrôles.
Durch die erfolgreiche Zertifizierung gilt die MetaSole nicht mehr nur als Aufdach-Montagesystem, sondern wird auch als semi-integriertes System anerkannt. Semi-integrierte Solaranlagen erhalten 17 Cent statt nur 8 Cent für jede in das Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde (kWh) Strom. Außerdem akzeptieren Versicherungen PV-Anlagen mit zertifizierten Komponenten leichter. Besonders Anlagen auf öffentlichen Flächen und größere Anlagen, die ab einer Leistung von 100 Kilowatt Peak (kWp) öffentlich ausgeschrieben werden müssen, stoßen mit ETN-Zertifikat auf eine höhere Akzeptanz. Die MetaSole wurde zusammen mit dem Trapezblech des Produzenten „Profil C“ und Modulen ausgewählter Hersteller geprüft. Auch in Verbindung mit Trapezblechen und Modulen vergleichbarer Größe werden Solaranlagen, die mit der MetaSole befestigt sind, von vielen Versicherungen akzeptiert.
"Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Schrägdach-Montagesystem das wichtige ETN-Zertifikat erhalten haben. Betreiber von Solaranlagen in Frankreich profitieren bei der Verwendung des zertifizierten Klemmfußes von besonders günstigen Konditionen", erklärt Stefan Ast, Marketingleiter bei Renusol GmbH mit Hauptsitz in Köln und Ländervertretungen in ganz Europa und den USA. "Da die MetaSole ohne Montageschienen auskommt, sind außerdem auch die Anschaffungskosten geringer. Alle Komponenten für die Montage einer 5 kWp-Solaranlage passen in einen Schuhkarton, die geringe Menge an Montagematerial sorgt für niedrigere Lager- und Transportkosten. Zulieferer und Großhändler aus Frankreich und Umgebung dürfen sich nun sicher auch über eine erhöhte Nachfrage nach der MetaSole freuen."
Die MetaSole ermöglicht eine besonders schnelle Montage von gerahmten Photovoltaikmodulen auf Trapezblechdächern aus Stahl und Aluminium, da sie aus wenigen Komponenten besteht und keine Montageschienen auf dem Dach befestigt werden müssen. Die materialverdrängende Spitze erspart das Vorbohren und verkürzt die Montagezeit zusätzlich.
Das ETN-Zertifikat für die MetaSole finden Sie hier: www.renusol.com/unternehmen/news.html
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen