Fronius und Loxone bieten umfassendes Energiemanagement

Kooperation bringt Kunden Vorteile

Seit kurzem kooperieren die Fronius International GmbH, Qualitätsführer im Bereich Solarelektronik und Loxone, Erfinder, der Miniserver-basierten Lösung zur Hausautomatisierung. Ziel ist es, den Kunden beider Unternehmen ein umfassendes Energiemanagement anzubieten. In Folge können diese den Eigenverbrauch erhöhen und Kosten sparen.

Erhöhung des Eigenverbrauchs durch intelligente Hausautomatisierung

Der Loxone Miniserver regelt alles im Eigenheim, von der Beschattung bis zur Heizung. Die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und Fronius Wechselrichter ermöglicht dem Hausbesitzer ein bequemes Energiemanagement zur Steigerung des Eigenverbrauchs. Das heißt, dass mehr von dem selbst erzeugten Strom auch selbst verbraucht werden kann.

Dies führt zu einer schnelleren Amortisationszeit der Photovoltaik-Anlage. Darüber hinaus entsteht mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung. "Ein umfassendes Energiemanagement für unsere Kunden anzubieten, ist das Ziel der Kooperation mit Loxone", sagt Martin Hackl, Spartenleiter Solarelektronik, Fronius International GmbH. Der Fronius Wechselrichter kann ganz einfach mit dem Loxone Miniserver verbunden werden. Viele praktische Anwendungen wie z.B. das Ansteuern verschiedenster Verbraucher, in Abhängigkeit der erzeugten Strommenge oder das Aufladen eines Elektroautos, entstehen dadurch für den Kunden.

Das könnte Sie auch interessieren

2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie

Rebranding

Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt

Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040