Kawa übernimmt globale Conergy Tochtergesellschaften in zweistufigem Verfahren

Erwerb der weiteren globalen Conergy Einheiten bis Anfang Oktober 2013

Der US-amerikanische Finanzinvestor Kawa Capital Management, Inc. („Kawa“) übernimmt die globalen Conergy Vertriebseinheiten in einem zweistufigen Prozess. Mit sofortiger Wirkung erwirbt Kawa die Conergy Vertriebseinheiten in den USA, Kanada, Singapur und Thailand. Grund dafür ist der erhöhte Finanzierungsbedarf dieser Tochtergesellschaften durch die anhaltend starke Auftragslage im Großkraftwerksbau. Die Marke „Conergy“, die weiteren globalen Vertriebseinheiten von Conergy und die damit verbundenen notwendigen Verwaltungs-, Management- und Infrastrukturfunktionen aus der Conergy AG arbeiten zunächst in der bisherigen Struktur weiter. Diese will Kawa in einem zweiten Schritt bis spätestens Anfang Oktober 2013 erwerben.

Bereits im Juli hatte der Conergy Vorstand zusammen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz nur zwei Wochen nach dem Insolvenzantrag der Conergy AG mit Kawa einen Investor vorgestellt. Kawa will die globalen Conergy Vertriebs- und Servicegesellschaften mit insgesamt rund 400 Mitarbeitern erwerben. Diese befinden sich nicht in Insolvenzverfahren und setzen ihre Tätigkeit unverändert fort. Aus der insolventen Conergy AG mit rund 200 Mitarbeitern plant Kawa, einen erheblichen Teil der Mitarbeiter und Unternehmensbereiche in Hamburg und Zweibrücken, Infrastruktur sowie die Marke „Conergy“ zu übernehmen. Die Gehälter der Mitarbeiter in den von der Insolvenz betroffenen Gesellschaften sind über Insolvenzgeld bis Ende September 2013 abgesichert.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz