Schletter Engagement für Elektromobilität – Im Verbund Stärken und Alltagstauglichkeit belegen
Die Schletter GmbH will gemeinsam mit SMA und weiteren Kooperationspartnern das PV-Management und die E-Mobilität vorantreiben
Da E-Mobilität bei Schletter schon lange einen hohen Stellenwert einnimmt, war es nur naheliegend, das Kooperationsangebot der SMA Gruppe anzunehmen und einen Demonstrationsbereich mit verschiedenen Ladestationen für Elektrofahrzeuge einzurichten. Auf diese Weise soll für Interessierte die E-Mobilität erfahrbar gemacht und das PV-Energiemanagement weiter vorangetrieben werden. Zudem will man kurzfristig verfügbare Lösungen zur Einbindung von Ladestationen in das PV- Energiemanagement entwickeln.
In das intelligente Energiemanagement integrierte Elektrofahrzeuge helfen Betreibern von Photovoltaikanlagen, ihren selbst erzeugten Strom noch effektiver zu nutzen, um so ihre Betriebskosten weiter zu reduzieren. „Man kann im PV-Sektor und bei der Elektro-Mobilität jetzt schon so viel machen. Aber die meisten reden nur davon, was noch nicht geht. Daher bringen wir gerne als Kooperationspartner unser Know-how und unsere Kompetenz ein, denn wir wollen was bewegen und zeigen, was alles schon heute möglich ist. Mit SmartPvCharge haben wir ja bereits ein entsprechend optimiertes Ladeverfahren entwickelt. Mit unserem System sind PV-Eigenverbrauchsquoten um die 90 Prozent durchaus realistisch“, erklärt der stv. Geschäftsführer Solar, Hans Urban.
Schletter ist bekannt als führender Hersteller von Solar-Montagesystemen. Seit Jahren engagiert sich das Unternehmen auch für den vermehrten Einsatz der E-Mobilität, welcher ein hohes Zukunftspotenzial zugesprochen wird. So werden unter der Marke P-Charge Produkte für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen gefertigt und vermarktet. Für Nutzer von E-Bikes bietet das Unternehmen den preisgünstigen Lade- und Stellplatz „Charge4Bike“ an.
SmartPvCharge
SmartPvCharge nutzt den Akku des Elektrofahrzeugs, um Solarstrom zu speichern, der nicht im Haus verbraucht wird. Dadurch können die Umweltvorteile beider Systeme optimal ausgereizt werden. Übersteigt der Energieertrag der Photovoltaikanlage den Haushaltsbedarf, dann schaltet die von Schletter entwickelte Software das Ladegerät für das Elektrofahrzeug ein und passt die Ladeenergie flexibel dem verfügbaren Überschuss an. Am 19. Juli wurde Schletter für SmartPvCharge mit dem Intersolar Award 2013 in der Sparte Photovoltaik ausgezeichnet.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer
Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…
Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor
20 Jahre EEG
EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor
20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.